Die Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens : Disziplinarische Aspekte des psychiatrischen Maßregelvollzuges / Michael Lindemann.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (379 p.)Content type: - 9783899491456
- 9783110911459
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110911459 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die Vereinbarkeit des Unvereinbaren : Ingeborg Bachmann als Essayistin / | online - DeGruyter Goethe und die Jungen : Über die Grenzen der Poesie und vom Vorrang des wirklichen Lebens / | online - DeGruyter »Negative Philosophie« und dialogische Kritik : Zur Struktur poetischer Theorie bei Lessing und Herder / | online - DeGruyter Die Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens : Disziplinarische Aspekte des psychiatrischen Maßregelvollzuges / | online - DeGruyter Studies on Reduplication / | online - DeGruyter Namenwelten : Orts- und Personennamen in historischer Sicht / | online - DeGruyter Nietzsche and Early German and Austrian Sociology / |
Dissertation Universität Bielefeld 2003.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Einleitung - Die Kontroverse um das Fernsehempfangsrecht in Haina -- 2. Kapitel: Therapeutische und rechtliche Dimensionen der Sanktionierung im Behandlungsvollzug -- 3. Kapitel: Vorstellung des Forschungsdesigns -- 4. Kapitel: Aktenanalyse zur Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens im psychiatrischen Maßregelvollzug -- 5. Kapitel: Die Disziplinarstrafen im niederländischen Maßregelvollzug -- 6. Kapitel: Konturen eines Disziplinarinstrumentariums für den Maßregelvollzug - Entwicklung eines eigenen Regelungsvorschlags -- 7. Kapitel: Schlussdiskussion unter Berücksichtigung möglicher Einwände gegen den hier vorgelegten Regelungsentwurf - Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit geht der im einschlägigen Schrifttum bereits seit Längerem kontrovers diskutierten Frage nach, inwieweit die im Gefolge der Strafgefangenen-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts entstandenen Ländergesetze über den Vollzug freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung mit ihrer Konzentration auf die Eingriffsebenen der Therapie sowie der Prävention ein hinreichend differenziertes Instrumentarium zur einrichtungsseitigen Verarbeitung konflikthaften Patientenverhaltens bereithalten. Erstmals wird der Versuch unternommen, das Phänomen der Sozialkontrolle unter den Bedingungen des geschlossenen, von den Besonderheiten der Unterbringungssituation ebenso wie der untergebrachten Klientel geprägten Settings des psychiatrischen Krankenhauses möglichst umfassend sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus sozialwissenschaftlicher, empirischer und rechtsvergleichender Perspektive zu beleuchten.
["The Sanctioning of Insubordinate Patient Behaviour. Disciplinary Aspects of the Execution of Psychiatric Disciplinary Actions"]How should a psychiatric hospital react to rule infringements by its residents, and specifically to any infringements of standards, which restrict the orderly procedures of the hospital and make the communal living of the patients more difficult? The legislators from the different Federal State Legislatures have decided not to plan for an explicit disciplinary law concerning the execution of prison rules for improvement and security. This work examines the question of whether a codified disciplinary law is preferable. It seeks an answer to this question, not only through a legally dogmatic examination of the subject but also through sociological analyses, its own empirical investigations and through legally comparable considerations of the execution of the regulations in the Netherlands. This creates a multi-layered picture of the problem of the legal control of society under the conditions of state imprisonment.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

