Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Die Weimarer Republik 1918 - 1933. Teil 1 / hrsg. von Ernst Fischer, Stephan Füssel.
Material type: TextSeries: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. JahrhundertPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (530 p.)Content type:
TextSeries: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. JahrhundertPublisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (530 p.)Content type: - 9783598248085
- 9783110911664
- Book industries and trade -- Germany -- History -- 19th century
- Book industries and trade -- Germany -- History -- 20th century
- Booksellers and bookselling -- Germany -- History -- 19th century
- Booksellers and bookselling -- Germany -- History -- 20th century
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Publishing
- 381.450020943 23
- Z315 .G47 2007eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110911664 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Phonological Representation and Phonetic Phasing : Affricates and Laryngeals / | online - DeGruyter Verbstellung und Verbstellungswandel in den romanischen Sprachen / | online - DeGruyter Zur korrelativen Subordination im Deutschen / | online - DeGruyter Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 1 / Die Weimarer Republik 1918 - 1933. | online - DeGruyter Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800? : Zu zeitgenössischen Goethe-Lektüren / | online - DeGruyter Manier und Manierismus / | online - DeGruyter Parodie und parodistische Schreibweise in Thomas Manns »Doktor Faustus« / | 
i-iv -- Inhalt -- 1. Voraussetzungen und Entwicklungstendenzen -- 1.1. Kultur und Gesellschaft: Signaturen der Epoche -- 1.2 Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik – Ein Überblick -- 1.3 Staat und Recht -- 2. Autoren und Publikum -- 2.1 Schriftsteller und Schriftstellerorganisationen -- 2.2 Buchkäufer und Leserschaft -- 2.3 Bibliotheken als Institutionen der Literaturvermittlung -- 3. Buchhandelsorganisation -- 3.1 Vereine und Verbände -- 3.2 Marktorganisation -- 4. Herstellungstechnik und Buchgestaltung -- 4.1 Drucktechnische Entwicklungen -- 4.2 Buchgestaltung und Buchkunst -- 5. Verlagswesen -- 5.1 Statistik und Topographie des Verlagswesens -- 5.2 Programmbereiche -- 5.2.1 Der wissenschaftliche Verlag -- 5.2.2 Der Lexikonverlag -- 5.2.3 Kunstverlage -- 5.2.4 Musikverlage -- Die Autoren des Bandes
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Publishers and the book trade between hyperinflation and world economic crisis, between the founding of the Republic and creeping loss of democracy -- volume 2 of "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert" (The History of the German Book Trade in the 19th and 20th Century) portrays a vivid picture of the book trade in eventful times. The first part-volume provides insight into the drastic political and economic conditions, into the author's predicament and the altered structure of the readership. Further topics stem from developments in the book trade, above all against the backdrop of the fiercely debated "book crisis", triggered by media competition with radio, film, illustrated magazines and newspapers. Aspects of production technology and book design as well as themes central to publishing such as academic publishers, are also dealt with. Supported by illustrations, tables and statistics, this presentation reconstructs a dynamic chapter in the history of the German book trade.
Verlag und Buchhandel zwischen Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise, zwischen Republikgründung und schleichendem Verlust der Demokratie – Band 2 der "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert" vermittelt ein anschauliches Bild der Buchbranche in bewegter Zeit. Der erste Teilband gibt Einblick in den einschneidenden Wandel der politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, in die Lage der Autoren und die veränderte Struktur der Leserschaft. Weitere Themen ergeben sich aus der Entwicklung des Buchmarkts vor dem Hintergrund einer heftig debattierten, durch die Medienkonkurrenz zu Radio, Film, illustrierte Magazine und Zeitungen ausgelösten „Bücherkrise“. Behandelt werden auch Aspekte der Herstellungstechnik und der Buchgestaltung sowie zentrale Bereiche des Verlagswesens wie der Wissenschaftsverlag. Die durch Abbildungen, Tabellen und Statistiken unterstützte Darstellung rekonstruiert so ein dynamisches Kapitel deutscher Buchhandelsgeschichte.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)


