Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik : Zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft / Kersten Sven Roth.

By: Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 249Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (307 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484312494
  • 9783110911947
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- I Theoretische Grundlagen -- II Modell und Verfahren -- III Exemplarische Durchführung eines Verfahrens -- IV Skizze eines weiteren Verfahrens -- V Ausblick auf die Beratungspraxis -- VI Schluss -- Literaturverzeichnis
Summary: Politik ist Kommunikation, in erster Linie sprachliche Kommunikation. Nicht erst unter den Bedingungen der modernen massenmedialen Vermittlung politischer Ziele, Anliegen und Inhalte stellt das politische Sprachhandeln damit eine Herausforderung dar, die von den Akteuren ein Höchstmaß an Professionalität verlangt. Gleichzeitig hat sich politische Sprache in einer Demokratie aber auch an hohen normativen Ansprüchen zu messen. Hieraus ergibt sich - so die Ausgangsthese der Arbeit - die Notwendigkeit politischer Sprachberatung. Die hierfür genuin zuständige Wissenschaft, die Politolinguistik, ist als Analyse- und Beschreibungsdisziplin seit langem hinreichend ausgestattet, diese Aufgabe zu erfüllen, es mangelt ihr jedoch an der methodischen Integration normativ-ethisch begründeter Sprachbetrachtungsweisen. Die Arbeit schlägt zur Behebung dieses strukturellen Defizits die systematische Einbeziehung geeigneter sprachkritischer Traditionen in die politolinguistische Sprachberatung vor und entwickelt aus der Diskussion wichtiger theoretischer Voraussetzungen ein Modell und ein Verfahren zur Symbiose von (deskriptiver) Linguistik und (normativer) Sprachkritik - unter anderem auch der klassischen Rhetorik - unter dem Dach einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Die ausführliche exemplarische Durchführung des Verfahrens schließlich dient dazu, die Tauglichkeit des Modells unter Beweis zu stellen.Summary: The complex challenge of political language in democracy centers on the way in which it is caught up between the individual interest in effectiveness, on the one hand, and ethical claims on the other. It is this nexus that makes political language counseling necessary. Political linguistics has so far regarded itself exclusively as a descriptive science. To enable it to square up to the task of counseling, the study proceeds on the basis of theoretical considerations and proposes a methodological symbiosis of linguistics and language criticism (rhetoric, etc.). It develops a corresponding model, which it then applies to concrete examples with a view to testing its validity.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110911947

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- I Theoretische Grundlagen -- II Modell und Verfahren -- III Exemplarische Durchführung eines Verfahrens -- IV Skizze eines weiteren Verfahrens -- V Ausblick auf die Beratungspraxis -- VI Schluss -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Politik ist Kommunikation, in erster Linie sprachliche Kommunikation. Nicht erst unter den Bedingungen der modernen massenmedialen Vermittlung politischer Ziele, Anliegen und Inhalte stellt das politische Sprachhandeln damit eine Herausforderung dar, die von den Akteuren ein Höchstmaß an Professionalität verlangt. Gleichzeitig hat sich politische Sprache in einer Demokratie aber auch an hohen normativen Ansprüchen zu messen. Hieraus ergibt sich - so die Ausgangsthese der Arbeit - die Notwendigkeit politischer Sprachberatung. Die hierfür genuin zuständige Wissenschaft, die Politolinguistik, ist als Analyse- und Beschreibungsdisziplin seit langem hinreichend ausgestattet, diese Aufgabe zu erfüllen, es mangelt ihr jedoch an der methodischen Integration normativ-ethisch begründeter Sprachbetrachtungsweisen. Die Arbeit schlägt zur Behebung dieses strukturellen Defizits die systematische Einbeziehung geeigneter sprachkritischer Traditionen in die politolinguistische Sprachberatung vor und entwickelt aus der Diskussion wichtiger theoretischer Voraussetzungen ein Modell und ein Verfahren zur Symbiose von (deskriptiver) Linguistik und (normativer) Sprachkritik - unter anderem auch der klassischen Rhetorik - unter dem Dach einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Die ausführliche exemplarische Durchführung des Verfahrens schließlich dient dazu, die Tauglichkeit des Modells unter Beweis zu stellen.

The complex challenge of political language in democracy centers on the way in which it is caught up between the individual interest in effectiveness, on the one hand, and ethical claims on the other. It is this nexus that makes political language counseling necessary. Political linguistics has so far regarded itself exclusively as a descriptive science. To enable it to square up to the task of counseling, the study proceeds on the basis of theoretical considerations and proposes a methodological symbiosis of linguistics and language criticism (rhetoric, etc.). It develops a corresponding model, which it then applies to concrete examples with a view to testing its validity.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)