Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen / hrsg. von Horst Haider Munske.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 248Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (222 p.) : 15 KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484312487
  • 9783110911954
Subject(s): DDC classification:
  • 430 22
LOC classification:
  • PD74.75 .D48 2004eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen. Eine Übersicht -- Flensburger Stadtsprache – Sprachwechsel und Sprachkontakt -- Friesisch im Sprachkontakt am Beispiel der niederländisch-nordfriesischen Transferenz -- Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland -- Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache -- Missingsch -- Wieviel Englisch verträgt das Deutsche? -- Englisches im Deutschen -- Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen -- Jiddisches im Deutschen – Ein Lehnwortschatz zwischen Affirmation und Diffamierung -- Adressen der Autoren
Summary: In zehn Beiträgen werden die Sprachkontakte des Deutschen mit dem Englischen, Friesischen und Niederdeutschen, mit dem Jiddischen, den skandinavischen Sprachen und deutschen Dialekten dargestellt. Damit liegt erstmals eine zusammenfassende Übersicht zu diesem Bereich deutscher und germanischer Sprachgeschichte vor. In einigen Beiträgen werden neuere Ansätze der Sprachkontakttheorie vorgestellt und aktuelle sprachpolitische Fragen erörtert.Summary: These ten articles discuss language contacts between German and other Germanic languages and dialects: English, Frisian/Low German, Yiddish, the Scandinavian languages, and German dialects. As such it provides the first overview of its kind on this area of German and Germanic language history. In some of the articles, recent proposals for a theory of language contact are introduced, and there is also discussion of present-day issues in language policy.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110911954

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen. Eine Übersicht -- Flensburger Stadtsprache – Sprachwechsel und Sprachkontakt -- Friesisch im Sprachkontakt am Beispiel der niederländisch-nordfriesischen Transferenz -- Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland -- Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache -- Missingsch -- Wieviel Englisch verträgt das Deutsche? -- Englisches im Deutschen -- Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen -- Jiddisches im Deutschen – Ein Lehnwortschatz zwischen Affirmation und Diffamierung -- Adressen der Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In zehn Beiträgen werden die Sprachkontakte des Deutschen mit dem Englischen, Friesischen und Niederdeutschen, mit dem Jiddischen, den skandinavischen Sprachen und deutschen Dialekten dargestellt. Damit liegt erstmals eine zusammenfassende Übersicht zu diesem Bereich deutscher und germanischer Sprachgeschichte vor. In einigen Beiträgen werden neuere Ansätze der Sprachkontakttheorie vorgestellt und aktuelle sprachpolitische Fragen erörtert.

These ten articles discuss language contacts between German and other Germanic languages and dialects: English, Frisian/Low German, Yiddish, the Scandinavian languages, and German dialects. As such it provides the first overview of its kind on this area of German and Germanic language history. In some of the articles, recent proposals for a theory of language contact are introduced, and there is also discussion of present-day issues in language policy.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)