Organisation und Entwicklung historischer Wortschätze : Lexikologische Konzeption und exemplarische Untersuchungen zum deutschen Wortschatz um 1600 / Thomas Gloning.
Material type:
TextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 242Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (471 p.)Content type: - 9783484312425
- 9783110914085
- 433/.028 22
- PF4587 .G56 2003eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110914085 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank und Widmung -- 1. Einleitung -- 2. Organisation und Entwicklung historischer Wortschätze -- 3. Deutscher Wortschatz um 1600 - Makrostrukturen, Fallstudien und Wortschatzverflechtungen -- 3.1 Kommunikative Aufgaben und lexikalische Mittel um 1600 -- 3.2 Thematische Wortschätze und Sachgebiets-Lexik -- 3.3 Texttypen und ihr lexikalisches Profil um 1600 -- 3.4 Der Wortschatz von »Frames« und von sprachlichen Handlungszusammenhängen um 1600 -- 3.5 Apokalyptischer Wortschatz um 1600 - Die Rolle zeitgenössischer Wissensvoraussetzungen und Überzeugungen für den Wortgebrauch -- 3.6 Die Rolle fremdsprachiger Ausdrücke für die Sprecher und Schreiber um 1600 -- 3.7 Alterung und Innovation im Wortschatz um 1600 -- 4. Wortschatzentwicklung und Wandel funktionaler Textbausteine – Die Entwicklung der Querverweise -- 5. Formen der lexikalischen Dokumentation in elektronischen und in gemischten Umgebungen -- 6. Ergebnisse und Rückblick -- 7. Quellen, Wörterbücher und Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Vocabularies are complex structures. This complexity derives on the one hand from the large number of elements (words and their usages) and on the other from the fact that there are a multiplicity of structuring principles at work. We can regard the development of vocabulary as the interplay between factors favouring both stasis and change in complex systems. The aim is to describe, document, and, if possible, explain this interplay. The book has two major objectives, (a) lexicological: developing a coherent 'pragmatic' conception of the organization and dynamics of vocabulary, and (b) empirical: using this conception to describe German vocabulary around 1600 and - in a longitudinal study - to chart the astonishing history of cross-referential vocabulary in German.
Wortschätze sind auf komplexe Weise strukturiert. Diese Komplexität des Wortschatzaufbaus beruht zum einen auf der großen Zahl der Elemente (Wörter, ihre Verwendungsweisen), zum anderen auf der Tatsache, daß eine Mehrzahl von Strukturierungsprinzipien zusammenwirken. Wortschatzentwicklung kann man auffassen als ein Zusammenspiel zwischen Aspekten der Beharrung und des Wandels komplexer Ordnungen, das zu beschreiben, zu dokumentieren und nach Möglichkeit auch zu erklären ist. Dieses Buch verfolgt zwei wesentliche Ziele: (i) im Bereich der Lexikologie: die Entwicklung einer zusammenhängenden "pragmatischen" Konzeption der Wortschatzorganisation und der Wortschatzdynamik; (ii) im Bereich der empirischen Beschreibung des Deutschen: die Anwendung dieser Konzeption in der Beschreibung des deutschen Wortschatzes um 1600 und in einer Längsschnitt-Studie zur erstaunlichen Geschichte des Querverweis-Wortschatzes im Deutschen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

