Text – Textsorte – Sprachgeschichte : Englische Partizipial- und Gerundialkonstruktionen 1100 bis 1700 / Thomas Kohnen.
Material type:
TextSeries: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; 37Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (445 p.)Content type: - 9783484421370
- 9783110914306
- English language -- Early modern, 1500-1700 -- Gerund
- English language -- Early modern, 1500-1700 -- Participle
- English language -- Middle English, 1100-1500 -- Gerund
- English language -- Middle English, 1100-1500 -- Participle
- Frühmittelenglisch
- Mittelenglisch
- Partizipialkonstruktion
- Sprachwandel
- Textsorte
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- 427/.02 22
- PE597 .K64 2004eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110914306 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Die sprachgeschichtliche Entwicklung von Partizipialund Gerundialkonstruktionen in der Forschung -- 3. Die Analysekategorien -- 4. Die Daten und die Grundlagen ihrer Darstellung: Korpuslinguistik, Textlinguistik und historische Sprachwissenschaft -- 5. Die Entwicklung der Konstruktionen mit dem Partizip Präsens (Pi) -- 6. Die Entwicklung der Konstruktionen mit dem Partizip Perfekt / Partizip Passiv (P2) -- 7. Die Entwicklung von Gerundialkonstruktionen -- 8. Ergebnisse und Perspektiven -- Anhang A: Die Texte des Korpus -- Anhang B: Alphabetisches Verzeichnis der Referenzkürzel der Texte -- Anhang C: Das Helsinki-Korpus und das Korpus der vorliegenden Arbeit -- Anhang D: Übersicht über Vorkommen und Anteile der Partizipialund Gerundialkonstruktionen in allen Texten des Korpus -- Anhang E: Abkürzungsverzeichnis (Konstruktionstypen) -- Literaturverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung englischer Partizipial- und Gerundialkonstruktionen in mittelenglischer und frühneuenglischer Zeit und untersucht dabei die Funktion von Textsorten im Prozeß des Sprachwandels. Aufbauend auf einer detaillierten Analyse sämtlicher Partizipial- und Gerundialkonstruktionen in sechs Textsorten einer überarbeiteten und erweiterten Fassung des Helsinki-Korpus wird gezeigt, daß sich die Hauptkonstruktionstypen in einer geordneten Reihenfolge über Textsorten ausbreiten. Die Funktion von Textsorten im Sprachwandel kann dabei als Katalysatorenfunktion bestimmt werden. Textsorten sind für die Ausbreitung, nicht aber für die Entstehung einer Konstruktion verantwortlich. Die Katalysatorenfunktion basiert einerseits auf dem spezifischen funktionalen Profil der Textsorten, andererseits auf ihrer Position innerhalb der Sozial- und Kulturgeschichte der englischen Sprache. Textsortenabhängiger Sprachwandel, wie er sich in der Ausbreitung von Partizipial- und Gerundialkonstruktionen zeigt, wird als Beispiel für die Elaborierungsphase im Prozeß der Standardisierung und der Ausbreitung von Schriftlichkeit gewertet.
The study describes the evolution of English participial and gerundial constructions in Middle English and early modern English, concentrating in the process on the function of text varieties in language change. Building on a detailed analysis of all the relevant constructions in six text varieties taken from a revised version of the Helsinki Corpus, the author demonstrates that the proliferation of the main construction types through text varieties takes place in an ordered sequence. The function of text varieties in language change is identified as that of a catalyst.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

