Einführung in die Dialektologie des Deutschen / Hermann Niebaum, Jürgen Macha.
Material type:
TextSeries: Germanistische Arbeitshefte ; 37Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2006Edition: 2., neubearb. Aufl. Reprint 2011Description: 1 online resource (256 p.)Content type: - 9783484260375
- 9783110916546
- 437.2
- PF3073 .A1
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110916546 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- I. Zur Gegenstandsbestimmung der Dialektologie -- II. Dialektologische Arbeitsverfahren -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 1. Die Anfänge der Dialektologie -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 2. Herausbildung und Entwicklung der Dialektgeographie: Die ,Marburger Schule‘ -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 3. Linguistisierung der Dialektologie -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 4. Dialekteinteilung -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 5. Interpretation von Dialektgrenzen I: Die extralinguistische Methode am Beispiel der ostmitteldeutschen Dialektlandschaft -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 6. Interpretation von Dialektgrenzen II: Die intralinguistische Methode am Beispiel der ostschweizerischen Vokalspaltung -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 7. Die Dialektlexikographie am Beispiel des „Thüringischen Wörterbuchs“ -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 8. Zweidimensionale Dialektgeographie am Beispiel des „Mittelrheinischen Sprachatlasses“ (MRhSA) -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 9. Dialektsyntaxgeographie am Beispiel des „Syntaktischen Atlasses der deutschen Schweiz“ (SADS) -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 10. Historische Dialektgeographie am Beispiel des „Historischen Südwestdeutschen Sprachatlasses“ (HSS) -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 11. Areale Alltagssprachenforschung -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 12. Synchrone gesellschaftsbezogene Dialektologie -- III. Wege und Schwerpunkte der deutschen Dialektologie. 13. Angewandte Dialektologie -- IV. Die deutschen Dialektgebiete im Überblick -- V. Auswahlbibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

