Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Frühe direkte Auseinandersetzung zwischen Christen, Heiden und Häretikern / Barbara Aland.

By: Material type: TextTextSeries: Hans-Lietzmann-Vorlesungen ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (48 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110189124
  • 9783110916904
Subject(s): DDC classification:
  • 273.6 23
LOC classification:
  • BT1319 .A43 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Frühe direkte Auseinandersetzung zwischen Christen, Heiden und Häretikern -- 1. Celsus und Origenes -- 2. Irenäus und die Gnostiker -- 3. Plotin und die Gnostiker
Summary: Die frühe christliche Kirche entwickelte sich durch die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu ihrer spezifischen Eigenart. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung zwischen Celsus und Origines, Irenäus und den Gnostikern (unter Heranziehung wichtiger Nag Hammadi-Texte) sowie Plotin und den Gnostikern. Wesentliche Berührungspunkte zwischen platonischer Philosophie und christlicher Theologie werden neu aufgezeigt – zugleich aber auch unüberwindbare Schranken. Erstaunlich und tragisch ist vor allem das Missverständnis zwischen Irenäus und christlichen Gnostikern, deren Anregungen der Kirche verloren gehen. Die Untersuchung ist ein quellenfundierter Beitrag zur Entstehung der frühen Kirche, der sich durch seine Kenntnis der Alten Welt auszeichnet.Summary: This study examines the controversy between Celsus and Origen, between Irenaeus and the Gnostics (with reference to important Naghammadi texts) and between Plotinus and the Gnostics. Substantial points of contact between Platonic philosophy and Christian theology are shown as well as the insurmountable barriers between them. Of particular surprise and tragedy is above all the misunderstanding between Irenaeus and the Gnostics, whose initiatives were thus lost for the Church. The study is a source-based contribution to the genesis of the early Church and is distinguished by its knowledge of the Ancient World.

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Frühe direkte Auseinandersetzung zwischen Christen, Heiden und Häretikern -- 1. Celsus und Origenes -- 2. Irenäus und die Gnostiker -- 3. Plotin und die Gnostiker

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die frühe christliche Kirche entwickelte sich durch die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu ihrer spezifischen Eigenart. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung zwischen Celsus und Origines, Irenäus und den Gnostikern (unter Heranziehung wichtiger Nag Hammadi-Texte) sowie Plotin und den Gnostikern. Wesentliche Berührungspunkte zwischen platonischer Philosophie und christlicher Theologie werden neu aufgezeigt – zugleich aber auch unüberwindbare Schranken. Erstaunlich und tragisch ist vor allem das Missverständnis zwischen Irenäus und christlichen Gnostikern, deren Anregungen der Kirche verloren gehen. Die Untersuchung ist ein quellenfundierter Beitrag zur Entstehung der frühen Kirche, der sich durch seine Kenntnis der Alten Welt auszeichnet.

This study examines the controversy between Celsus and Origen, between Irenaeus and the Gnostics (with reference to important Naghammadi texts) and between Plotinus and the Gnostics. Substantial points of contact between Platonic philosophy and Christian theology are shown as well as the insurmountable barriers between them. Of particular surprise and tragedy is above all the misunderstanding between Irenaeus and the Gnostics, whose initiatives were thus lost for the Church. The study is a source-based contribution to the genesis of the early Church and is distinguished by its knowledge of the Ancient World.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)