Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Gedicht als Sühne : Georg Trakls Dichtung und Krankheit - Eine psychoanalytische Studie / Gunther Kleefeld.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur deutschen Literatur ; 87Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1985Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (408 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484180871
  • 9783110917888
Subject(s): DDC classification:
  • 831/.912 22
LOC classification:
  • PT2642.R22 Z686 1985eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Teil I. DAS SCHIZOPHRENIEPROBLEM: GEGENSTAND, FRAGESTELLUNG UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG -- Teil II. DIE PASSION DES GEORG TRAKL: VERSUCH EINER PSYCHOBIOGRAPHIE -- Teil III. DIE NÄCHTIGE LANDSCHAFT DER SEELE: INTERPRETATIONSSTUDIEN ZUM DICHTERISCHEN WERK TRAKLS -- 1. Der Dichter als Träumer und Sprachartist -- 2. Das aggressive Klischee -- 3. Szenische Entwürfe des Infernos -- 4. Die Funktion des Häßlichen -- 5. Das narzißtische Klischee -- 6. Poetologische Motive im Werk Trakls -- Schluss: DAS SCHULDGEFÜHL, KRITISCH BETRACHTET -- Literaturverzeichnis -- Gedichteverzeichnis

Frontmatter -- Inhalt -- Teil I. DAS SCHIZOPHRENIEPROBLEM: GEGENSTAND, FRAGESTELLUNG UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG -- Teil II. DIE PASSION DES GEORG TRAKL: VERSUCH EINER PSYCHOBIOGRAPHIE -- Teil III. DIE NÄCHTIGE LANDSCHAFT DER SEELE: INTERPRETATIONSSTUDIEN ZUM DICHTERISCHEN WERK TRAKLS -- 1. Der Dichter als Träumer und Sprachartist -- 2. Das aggressive Klischee -- 3. Szenische Entwürfe des Infernos -- 4. Die Funktion des Häßlichen -- 5. Das narzißtische Klischee -- 6. Poetologische Motive im Werk Trakls -- Schluss: DAS SCHULDGEFÜHL, KRITISCH BETRACHTET -- Literaturverzeichnis -- Gedichteverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)