Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Komödie der Romantik : Typologie und Überblick / Uwe Japp.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 100Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (138 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484321007
  • 9783110917987
Subject(s): DDC classification:
  • 832.1 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Forschung -- II. Korpus -- III. Theorie -- IV. Tieck -- V. Brentano -- VI. Arnim -- VII. Eichendorff -- VII. Platen -- IX. Theater -- X. Ausblick -- Bibliographie -- Namenregister -- Werkregister
Summary: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Komödie der Romantik, aber nicht in jedem Sinne, sondern in dem einer Typologie und dem eines Überblicks. Die vorgestellte Typologie exponiert zwei unterschiedliche Ausprägungen der romantischen Komödie, die der Mehrzahl der überhaupt in Frage kommenden Texte zugeordnet werden können, allerdings nicht allen, weshalb sich noch die Berücksichtigung einer dritten Kategorie als notwendig erweist. Die Bewährung der Typologie hat im Rahmen des Überblicks zu erfolgen, der auch deshalb so heißt, weil er nicht eine Folge ›vollständiger‹ Einzelinterpretationen zu geben beabsichtigt, vielmehr als eine Form historischer Reflexion konzipiert ist. Das dabei - nach vorausgehender Explikation - sich herausstellende Korpus romantischer Lustspiele wird durch die Autornamen Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff und (mit einer gewissen Reserve) Platen bezeichnet. Gerade weil die Komödie der Romantik (wie das Drama der Romantik überhaupt) von Anfang an mit dem Vorwurf konfrontiert war, die Erfordernisse der Bühne ignoriert zu haben, sind auch die theatergeschichtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen, was hier geschieht, ohne dadurch den Vorrang der literaturgeschichtlichen Interessen zu beeinträchtigen. Die vorliegende Untersuchung behandelt eine bestimmte Gattung (bzw. eine Genre oder Subgenre) in einer bestimmten Epoche. Deshalb fällt der Ausblick, der die Vergangenheit der Komödie mit der Gegenwart ihrer Wirkung zu verbinden hätte, verhältnismäßig knapp aus.Summary: The volume sets out to make a contribution to research on German Romantic comedy. The typological section distinguishes two kinds of Romantic comedy (parabatic/illusive) and also takes account of a third category. The subsequent overview discusses comedies by Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff, and Platen. Special emphasis is given to theatre-historical factors. The volume closes with a brief outlook on the post-Romantic era.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110917987

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Forschung -- II. Korpus -- III. Theorie -- IV. Tieck -- V. Brentano -- VI. Arnim -- VII. Eichendorff -- VII. Platen -- IX. Theater -- X. Ausblick -- Bibliographie -- Namenregister -- Werkregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Komödie der Romantik, aber nicht in jedem Sinne, sondern in dem einer Typologie und dem eines Überblicks. Die vorgestellte Typologie exponiert zwei unterschiedliche Ausprägungen der romantischen Komödie, die der Mehrzahl der überhaupt in Frage kommenden Texte zugeordnet werden können, allerdings nicht allen, weshalb sich noch die Berücksichtigung einer dritten Kategorie als notwendig erweist. Die Bewährung der Typologie hat im Rahmen des Überblicks zu erfolgen, der auch deshalb so heißt, weil er nicht eine Folge ›vollständiger‹ Einzelinterpretationen zu geben beabsichtigt, vielmehr als eine Form historischer Reflexion konzipiert ist. Das dabei - nach vorausgehender Explikation - sich herausstellende Korpus romantischer Lustspiele wird durch die Autornamen Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff und (mit einer gewissen Reserve) Platen bezeichnet. Gerade weil die Komödie der Romantik (wie das Drama der Romantik überhaupt) von Anfang an mit dem Vorwurf konfrontiert war, die Erfordernisse der Bühne ignoriert zu haben, sind auch die theatergeschichtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen, was hier geschieht, ohne dadurch den Vorrang der literaturgeschichtlichen Interessen zu beeinträchtigen. Die vorliegende Untersuchung behandelt eine bestimmte Gattung (bzw. eine Genre oder Subgenre) in einer bestimmten Epoche. Deshalb fällt der Ausblick, der die Vergangenheit der Komödie mit der Gegenwart ihrer Wirkung zu verbinden hätte, verhältnismäßig knapp aus.

The volume sets out to make a contribution to research on German Romantic comedy. The typological section distinguishes two kinds of Romantic comedy (parabatic/illusive) and also takes account of a third category. The subsequent overview discusses comedies by Tieck, Brentano, Arnim, Eichendorff, and Platen. Special emphasis is given to theatre-historical factors. The volume closes with a brief outlook on the post-Romantic era.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)