Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rabenschlacht : Textgeschichtliche Ausgabe / hrsg. von Elisabeth Lienert, Dorit Wolter.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 2Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (282 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484645028
  • 9783110918021
Subject(s): DDC classification:
  • 831.22 23
LOC classification:
  • PT1537.H25 A75 2005
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Rabenschlacht -- Namensverzeichnis -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis
Summary: Die »Rabenschlacht«, ein strophisches mittelhochdeutsches Heldenepos wohl der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert werden ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich in der Schlacht vor Ravenna und die Rückkehr Dietrichs in das Exil am Etzelhof. Die Edititon bietet den Text der »Rabenschlacht« in überlieferungsnaher Gestalt. Ediert wird nach dem Leithandschriftenprinzip (Leithandschrift ist die älteste Handschrift R); der Text folgt im wesentlichen der Schreibsprache der Leithandschrift. Zwei Apparate, benutzerfreundlich seitlich und unter dem Text angeordnet, dokumentieren Varianten und Fassungsunterschiede. Ein Stellenkommentar, ebenfalls unterhalb des Textes abgedruckt, bietet Sprach- und Sacherläuterungen, Hinweise auf intra- und intertextuelle Bezüge sowie Erläuterungen editorischer Entscheidungen. In der Einleitung werden die Handschriften beschrieben, die Fassungen skizziert und die Editionsgrundsätze eingehend erläutert. Das Namensverzeichnis verzeichnet alle Personen-, Orts- und Tiernamen in den Schreibungen der einzelnen Handschriften mit den dazugehörigen Stellenangaben.Summary: This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory by Dietrich over his adversary Ermrich in the battle near Ravenna. The edition largely follows the written language of the leithandschrift (manuscript R). Differences in the various versions and other deviations of significance from a text-historical viewpoint are documented. Commentaries on the use of language and on references requiring explanation are printed below the ongoing text.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918021

i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Rabenschlacht -- Namensverzeichnis -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die »Rabenschlacht«, ein strophisches mittelhochdeutsches Heldenepos wohl der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert werden ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich in der Schlacht vor Ravenna und die Rückkehr Dietrichs in das Exil am Etzelhof. Die Edititon bietet den Text der »Rabenschlacht« in überlieferungsnaher Gestalt. Ediert wird nach dem Leithandschriftenprinzip (Leithandschrift ist die älteste Handschrift R); der Text folgt im wesentlichen der Schreibsprache der Leithandschrift. Zwei Apparate, benutzerfreundlich seitlich und unter dem Text angeordnet, dokumentieren Varianten und Fassungsunterschiede. Ein Stellenkommentar, ebenfalls unterhalb des Textes abgedruckt, bietet Sprach- und Sacherläuterungen, Hinweise auf intra- und intertextuelle Bezüge sowie Erläuterungen editorischer Entscheidungen. In der Einleitung werden die Handschriften beschrieben, die Fassungen skizziert und die Editionsgrundsätze eingehend erläutert. Das Namensverzeichnis verzeichnet alle Personen-, Orts- und Tiernamen in den Schreibungen der einzelnen Handschriften mit den dazugehörigen Stellenangaben.

This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory by Dietrich over his adversary Ermrich in the battle near Ravenna. The edition largely follows the written language of the leithandschrift (manuscript R). Differences in the various versions and other deviations of significance from a text-historical viewpoint are documented. Commentaries on the use of language and on references requiring explanation are printed below the ongoing text.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)