Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Briefwechsel und Tagebücher. Band 8, 1860-1864 / hrsg. von Heinz Becker.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Briefwechsel und Tagebücher ; Band 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (993 p.) : Zahlr. Abb. 1FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110192315
  • 9783110918113
Subject(s): DDC classification:
  • 782.1/092 780
LOC classification:
  • ML410.M61 M49 2006eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-viii -- INHALT -- VORWORT -- ABKÜRZUNGEN -- LITERATURVERZEICHNIS -- Briefwechsel und Tagebücher -- 1860 -- 1861 -- 1862 -- 1863 -- 1864 -- Kommentare -- 1860 -- 1861 -- 1862 -- 1863 -- 1864 -- VERZEICHNIS DER BÜHNENWERKE -- PERSONENREGISTER -- ABBILDUNGSNACHWEIS
Summary: Die Ausgabe enthält in historisch-kritischer Edition Meyerbeers umfangreiche Korrespondenz sowie seine Tagebücher und Taschenkalender. Die im edierten Text vorkommenden Personen und Zusammenhänge sind nahezu vollständig ermittelt und werden umfassend kommentiert. Band 8 dokumentiert Meyerbeers letzte, überaus erfüllte Lebensjahre. Er erhielt einige ehrenvolle Kompositionsaufträge: für die Krönung Wilhelms I. von Preußen im Oktober 1861 sowie für die Eröffnung der Londoner Weltausstellung im Mai 1862. Bei dieser Gelegenheit stand er – als einziger Repräsentant der Komponisten Deutschlands – zum letzten Mal im Mittelpunkt eines von der Weltöffentlichkeit wahrgenommenen Ereignisses. Der Wunsch des französischen Staatministers nach Vollendung und Aufführung der Africaine (uraufgeführt postum 1865) führte Meyerbeer 1863 nach Paris. Die Arbeit an diesem Projekt lässt sich anhand der edierten Dokumente detailliert nachvollziehen. Zugleich spiegelt der Band eine durch die zeitgeschichtlichen Verhältnisse geprägte Phase des musikkulturellen Umbruchs wider, geprägt durch die zunehmende Akzeptanz Richard Wagners, durch die Verbreitung des populären Musiktheaters Jacques Offenbachs sowie durch die Belebung des in weite Kreise der Öffentlichkeit wirkenden Konzertwesens.Summary: Volume 8 closes this edition of Meyerbeer's correspondence, personal journals and pocket diaries and provides the reader with detailed information about public music life in Berlin, London and Paris during the time from 1860 to 1864. Especially interesting are the documents on his work as the Prussian general music director under Wilhelm I and his posthumously premiered opera L'Africaine.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918113

i-viii -- INHALT -- VORWORT -- ABKÜRZUNGEN -- LITERATURVERZEICHNIS -- Briefwechsel und Tagebücher -- 1860 -- 1861 -- 1862 -- 1863 -- 1864 -- Kommentare -- 1860 -- 1861 -- 1862 -- 1863 -- 1864 -- VERZEICHNIS DER BÜHNENWERKE -- PERSONENREGISTER -- ABBILDUNGSNACHWEIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Ausgabe enthält in historisch-kritischer Edition Meyerbeers umfangreiche Korrespondenz sowie seine Tagebücher und Taschenkalender. Die im edierten Text vorkommenden Personen und Zusammenhänge sind nahezu vollständig ermittelt und werden umfassend kommentiert. Band 8 dokumentiert Meyerbeers letzte, überaus erfüllte Lebensjahre. Er erhielt einige ehrenvolle Kompositionsaufträge: für die Krönung Wilhelms I. von Preußen im Oktober 1861 sowie für die Eröffnung der Londoner Weltausstellung im Mai 1862. Bei dieser Gelegenheit stand er – als einziger Repräsentant der Komponisten Deutschlands – zum letzten Mal im Mittelpunkt eines von der Weltöffentlichkeit wahrgenommenen Ereignisses. Der Wunsch des französischen Staatministers nach Vollendung und Aufführung der Africaine (uraufgeführt postum 1865) führte Meyerbeer 1863 nach Paris. Die Arbeit an diesem Projekt lässt sich anhand der edierten Dokumente detailliert nachvollziehen. Zugleich spiegelt der Band eine durch die zeitgeschichtlichen Verhältnisse geprägte Phase des musikkulturellen Umbruchs wider, geprägt durch die zunehmende Akzeptanz Richard Wagners, durch die Verbreitung des populären Musiktheaters Jacques Offenbachs sowie durch die Belebung des in weite Kreise der Öffentlichkeit wirkenden Konzertwesens.

Volume 8 closes this edition of Meyerbeer's correspondence, personal journals and pocket diaries and provides the reader with detailed information about public music life in Berlin, London and Paris during the time from 1860 to 1864. Especially interesting are the documents on his work as the Prussian general music director under Wilhelm I and his posthumously premiered opera L'Africaine.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)