Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Europäische Stiftung / Annette Rebsch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 13Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (442 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899493474
  • 9783110918144
Subject(s): LOC classification:
  • KZ
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- § 1 Problemstellung -- § 2 Rechtsvergleichung als Methode -- § 3 Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Stiftungen in Europa -- § 1 Die privatrechtliche Stiftung: Begriff und Erscheinungsformen -- § 2 Stiftungszweck -- § 3 Stiftungsvermögen -- § 4 Stiftungsorganisation -- § 5 Stiftungsentstehung -- § 6 Stiftungsaufsicht und alternative bzw. sie ergänzende Schutzmechanismen -- § 7 Zweckänderung -- § 8 Beendigung -- § 9 Grenzüberschreitende Aspekte -- Zweiter Teil: Die Europäische Stiftung -- § 1 Aufgaben und Funktionen supranationaler europäischer Rechtsformen -- § 2 Aufgaben und Funktionen einer Europäischen Stiftung -- § 3 Eine Verordnung für die Schaffung des Statuts einer Europäischen Stiftung -- § 4 Profil des Statuts einer Europäischen Stiftung -- Zusammenfassung -- § 1 Ergebnisse -- § 2 Abschließende Bewertung -- Schrifttumsverzeichnis -- Wichtigste europäische und internationale Quellen -- Stichwortverzeichnis
Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2006. Summary: Dem Wirken von Stiftungen kommt europaweit in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zunehmend Bedeutung zu. Auf nationaler Ebene erfährt das Stiftungswesen deshalb gegenwärtig eine ungeahnte Renaissance, die sich in vielfältigen Reformvorhaben auswirkt, welche die Entstehung und das Wirken von Stiftungen weiter fördern sollen. Allerdings fehlt den Reformprojekten häufig eine grenzüberschreitende Dimension. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zur Diskussion um die Einführung des Statuts einer Europäischen Stiftung in den europäischen Rechtsraum zu leisten. Mögliche Aufgaben und Funktionen eines solchen Statuts und seine Einpassung in den europäischen Rechtskontext sollen aufgezeigt, Vorschläge für die rechtliche Ausgestaltung des Statuts erarbeitet werden.Summary: The work of foundations is becoming increasingly important throughout Europe in almost all areas of society. For this reason, foundations are currently experiencing an undreamt-of revival on the national level, which has led to a variety of law reform projects which will further promote the emergence and work of foundations. The reform projects, however, are often missing a dimension that extends beyond national borders. The aim of the present work is to make a contribution towards the discussion of the introduction of the set of regulations for a European foundation in the European legal area. The possible tasks and functions of such a set of regulations and its adaptation to the European legal context are demonstrated, and suggestions for the legal form of the set of regulations are elaborated.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918144

Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2006.

i-vi -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- § 1 Problemstellung -- § 2 Rechtsvergleichung als Methode -- § 3 Gang der Untersuchung -- Erster Teil: Stiftungen in Europa -- § 1 Die privatrechtliche Stiftung: Begriff und Erscheinungsformen -- § 2 Stiftungszweck -- § 3 Stiftungsvermögen -- § 4 Stiftungsorganisation -- § 5 Stiftungsentstehung -- § 6 Stiftungsaufsicht und alternative bzw. sie ergänzende Schutzmechanismen -- § 7 Zweckänderung -- § 8 Beendigung -- § 9 Grenzüberschreitende Aspekte -- Zweiter Teil: Die Europäische Stiftung -- § 1 Aufgaben und Funktionen supranationaler europäischer Rechtsformen -- § 2 Aufgaben und Funktionen einer Europäischen Stiftung -- § 3 Eine Verordnung für die Schaffung des Statuts einer Europäischen Stiftung -- § 4 Profil des Statuts einer Europäischen Stiftung -- Zusammenfassung -- § 1 Ergebnisse -- § 2 Abschließende Bewertung -- Schrifttumsverzeichnis -- Wichtigste europäische und internationale Quellen -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dem Wirken von Stiftungen kommt europaweit in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zunehmend Bedeutung zu. Auf nationaler Ebene erfährt das Stiftungswesen deshalb gegenwärtig eine ungeahnte Renaissance, die sich in vielfältigen Reformvorhaben auswirkt, welche die Entstehung und das Wirken von Stiftungen weiter fördern sollen. Allerdings fehlt den Reformprojekten häufig eine grenzüberschreitende Dimension. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Beitrag zur Diskussion um die Einführung des Statuts einer Europäischen Stiftung in den europäischen Rechtsraum zu leisten. Mögliche Aufgaben und Funktionen eines solchen Statuts und seine Einpassung in den europäischen Rechtskontext sollen aufgezeigt, Vorschläge für die rechtliche Ausgestaltung des Statuts erarbeitet werden.

The work of foundations is becoming increasingly important throughout Europe in almost all areas of society. For this reason, foundations are currently experiencing an undreamt-of revival on the national level, which has led to a variety of law reform projects which will further promote the emergence and work of foundations. The reform projects, however, are often missing a dimension that extends beyond national borders. The aim of the present work is to make a contribution towards the discussion of the introduction of the set of regulations for a European foundation in the European legal area. The possible tasks and functions of such a set of regulations and its adaptation to the European legal context are demonstrated, and suggestions for the legal form of the set of regulations are elaborated.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)