Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Stoische Doktrin in römischer Belletristik : Das Problem von Entscheidungsfreiheit und Determinismus in Senecas Tragödien und Lucans Pharsalia / hrsg. von Claudia Wiener.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 226Publisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2012]Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (341 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598778384
  • 9783110918403
Subject(s): DDC classification:
  • 870 22
LOC classification:
  • PA6685 .W44 2006
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Inhalt -- Senecas Tragödien und Lucans Epos als künstlerische Auseinandersetzung mit stoischer Doktrin: Forschungsstand und Interpretationsansatz -- Senecas Tragödien im Einflußbereich von stoischer Affekttheorie und antiker Aggressionstherapie -- Sich selbst besiegen – Schuld und Schicksal in Senecas Hercules furens -- Vor dem Schicksal auf der Flucht – Senecas Oedipus -- Mantik im historischen Epos – Lucans Pharsalia -- Der Kreislauf der Geschichte schließt sich: Lucans zyklisches Geschichtsbild -- Rerum cognoscere causas – der kausale Determinismus der Stoa bei Lucan und Seneca -- Literatur -- Stellenregister -- 342
Summary: Die Studie richtet sich gegen die verbreitete Auffassung, Senecas Tragödien und Lucans Bürgerkriegsepos demonstrieren die Enttäuschung ihrer Autoren darüber, dass die stoische Doktrin angesichts des Bösen im menschlichen Handeln oder unvermeidbarer Schicksalsschläge keine überzeugende Antwort bereithalte. Die Werke beider Dichter setzen gezielt und in paralleler Behandlung die stoischen Fragestellungen zum Spannungsfeld von menschlicher Entscheidungsfreiheit und Determinismus literarisch um.Summary: This study contests the widespread view that Seneca's tragedies and Lucan's epic on the civil war express their authors' disappointment at the failure of Stoic doctrine to provide convincing answers to the problems of evil in human behaviour or the inescapable blows of Fate. The works of both writers, parallel in treatment, aim at the representation in literature of the tensions between human free-will and determinism.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918403

i-vi -- Inhalt -- Senecas Tragödien und Lucans Epos als künstlerische Auseinandersetzung mit stoischer Doktrin: Forschungsstand und Interpretationsansatz -- Senecas Tragödien im Einflußbereich von stoischer Affekttheorie und antiker Aggressionstherapie -- Sich selbst besiegen – Schuld und Schicksal in Senecas Hercules furens -- Vor dem Schicksal auf der Flucht – Senecas Oedipus -- Mantik im historischen Epos – Lucans Pharsalia -- Der Kreislauf der Geschichte schließt sich: Lucans zyklisches Geschichtsbild -- Rerum cognoscere causas – der kausale Determinismus der Stoa bei Lucan und Seneca -- Literatur -- Stellenregister -- 342

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie richtet sich gegen die verbreitete Auffassung, Senecas Tragödien und Lucans Bürgerkriegsepos demonstrieren die Enttäuschung ihrer Autoren darüber, dass die stoische Doktrin angesichts des Bösen im menschlichen Handeln oder unvermeidbarer Schicksalsschläge keine überzeugende Antwort bereithalte. Die Werke beider Dichter setzen gezielt und in paralleler Behandlung die stoischen Fragestellungen zum Spannungsfeld von menschlicher Entscheidungsfreiheit und Determinismus literarisch um.

This study contests the widespread view that Seneca's tragedies and Lucan's epic on the civil war express their authors' disappointment at the failure of Stoic doctrine to provide convincing answers to the problems of evil in human behaviour or the inescapable blows of Fate. The works of both writers, parallel in treatment, aim at the representation in literature of the tensions between human free-will and determinism.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)