Präpositionalattribute : Syntaktische und semantische Analysen / Stefan Schierholz.
Material type: TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 447Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (303 p.)Content type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 447Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (303 p.)Content type: - 9783484304475
- 9783110918649
- 415/.7 22
- P285 .S335 2001eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110918649 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Interventionen im Gespräch : Neue Ansätze der Sprechwissenschaft / | online - DeGruyter Kategorien des Nomens : Schnittstellen und Ökonomie / | online - DeGruyter Dissension and Face-work Strategies in German Dialogues / | online - DeGruyter Präpositionalattribute : Syntaktische und semantische Analysen / | online - DeGruyter Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen / | online - DeGruyter Übersetzungskompetenz: modale Semantik : Eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch / | online - DeGruyter Modalverben und Modalität : Eine kontrastive Untersuchung Deutsch-Italienisch / | 
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Präpositionalattribut in der Fachliteratur -- 3 Zur theoretischen Grundlegung -- 4 Das Präpositionalattribut in dieser Arbeit -- 5 Die Testverfahren zur Bestimmung der PPΑ-Konstruktion -- 6 Die empirische Untersuchung -- 7 Die Resultate in der Kritik -- 8 Applikationsmöglichkeiten -- 9 Literatur -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit enthält sprachtheoretische und methodische Grundüberlegungen zur Grammatikographie, insbesondere für den Bereich der Präpositionen und der Substantivvalenz, sowie grundlegende Analysen zu den Aufbauprinzipien der Präpositionalattributskonstruktion des Deutschen. Es wird eine speziell auf die behandelte Thematik zugeschnittene Terminologie entwickelt, und es werden die Abgrenzungskriterien und Testverfahren gegenüber konkurrierenden syntaktischen Konstruktionen unter Berücksichtigung umfangreichen Corpusmaterials formuliert. Die Binnenstruktur von Präpositionalattributskonstruktionen wird auf der syntaktischen Ebene für sämtliche Präpositionen, die als regierte fungieren können, und auf der semantischen Ebene anhand ausgewählter Präpositionen für eine große Zahl von Rektionssubstantiven ausgiebig diskutiert. Dabei zeigt sich deutlich eine Überlappung von syntaktischen und semantischen Konstruktionsprinzipien, welche durch kognitive Grundkonzepte motiviert sind und Prozesse der Sprachproduktion und -rezeption im textuellen Zusammenhang betreffen. Die Arbeit demonstriert in allen Einzelschritten die Vorgehensweise einer empirisch und corpusbasiert arbeitenden Sprachwissenschaft und verfolgt stringent einen lexikalistisch ausgerichteten Ansatz. Die Resultate finden nicht nur in der Grammatikographie und in der lexikalischen Semantik Verwendung, sondern auch in der Lexikographie, in der maschinellen Sprachverarbeitung und im DaF-Bereich eine Anwendung.
Proceeding from fundamental considerations on grammar research, notably in the sectors of prepositions and noun valency, the study examines a large text corpus with a view to identifying the constructional principles underlying the prepositional attribute. Besides establishing a specific terminology specifically tailored to the topic in hand, the study indicates the demarcation criteria for distinguishing prepositional attributes from neighbouring syntactic constructions and discusses the internal structure of prepositional attribute constructions. At the syntactic level this is done for all prepositions that can function as governed, while at the semantic level the internal structure of selected prepositions is examined.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


