Übersetzungskompetenz: modale Semantik : Eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch / Mechthild Krüger.
Material type: TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 445Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (181 p.)Content type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 445Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (181 p.)Content type: - 9783484304451
- 9783110918663
- 430
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110918663 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Dissension and Face-work Strategies in German Dialogues / | online - DeGruyter Präpositionalattribute : Syntaktische und semantische Analysen / | online - DeGruyter Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen / | online - DeGruyter Übersetzungskompetenz: modale Semantik : Eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch / | online - DeGruyter Modalverben und Modalität : Eine kontrastive Untersuchung Deutsch-Italienisch / | online - DeGruyter 'Grammatik' der Schauspielkunst : Die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater / | online - DeGruyter Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts : Typologie des theatralen Mittels Chor / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Übersetzungstheorie, -didaktik, Terminologie und Unterrichtsplanung -- 2. Modalität -- 3. Ausgangstexte und Zieltexte -- 4. Korpusanalyse -- 5. Diskussion -- 6. Zusammenfassung -- 7. Anhang -- Literatur -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Arbeit untersucht, wie die Kompetenz im Übersetzen modaler Semantik als übersetzerische Teilkompetenz, hier vom Dänischen ins Deutsche, gesteigert werden kann. Auf einem übersetzungstheoretischen und -didaktischen Hintergrund werden die hermeneutisch geprägten Arbeitsformen 'unterstützte Selbstkorrektur' und 'Workshop mit Recherche' entwickelt und im Übersetzungsunterricht zweier vergleichbarer Studentengruppen angewendet. Nach der Diskussion verschiedener deutscher und dänischer Modalitätsmodelle wird eine interne modale Typologie für diese Arbeit definiert. Die qualitative und quantitative Analyse zweier Textkorpora ergibt: Innerhalb der modalen Semantik verursachen irreale Hypothesen die meisten und Zwang die wenigsten Schwierigkeiten. Beide Testgruppen verbessern sich, die Gruppe mit breiterer unterrichtsdidaktischer Variation weist jedoch eine stärkere Lernprogression auf. Eine Untersuchung der Fehlerursachen deutet darauf hin, daß rezeptive modale Fehler in Verstehensproblemen, oft durch mangelnde Desambiguierung des Kontextes, begründet sind. Performativ äußern sie sich in Kohäsions- und Kohärenzfehlern. Monolinguale Studierende, die weniger über implizite Sprachbeherrschung als über metalinguistische Kenntnisse verfügen, können letztere durch 'unterstützte Selbstkorrektur' und 'Recherche' aktivieren und damit bei der Revision der eigenen Arbeit nutzen. Ein unterschiedliches Fehler- und Lernprogressionsmuster bei bilingualen Studierenden kann hier nur angedeutet werden.
The study examines ways of improving the learning progress made by students in dealing with the problems posed by modal semantics in translation from Danish into German. Major concerns are translation theory and didactics, classification models for modal verb systems, and neurolinguistic aspects. The analysis of two text corpora shows that better results were achieved by a test group working with a teaching scheme based on a broader range of didactic variation. The volume is of interest for scholars working in the fields of translation theory and didactics, modality, corpus linguistics, neurolinguistics, comparative linguistics, language philosophy, and - more generally - Scandinavian and German studies.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


