Spatien : Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch / Joachim Jacobs.
Material type:
TextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (232 p.)Content type: - 9783110183511
- 9783110919295
- 431/.52 22
- PF3151 .J23 2005eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110919295 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zum Stand der Forschung -- 3. Theoretische Grundlagen -- 4. Das System der Kern-GZS -- 5. Das System der Alt-GZS -- 6. Bewertung des Systems der Alt-GZS -- 7. Vergleich mit anderen Analysen -- 8. Das System der Neu-GZS -- 9. Resümee -- Literatur -- Sachregister -- Beispielregister -- 234
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit ist die erste umfassende und theoretisch fundierte Systemanalyse der Getrennt-/Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Im Rahmen der Optimalitätstheorie wird das Zusammenwirken der Gesetze expliziert, die abhängig von bestimmten grammatischen Faktoren Spatien in der Graphemfolge fordern bzw. verbieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt einem zentralen Gesetz, das für Teilglieder morphologisch gebildeter Komplexe Zusammenschreibung verlangt. Wie der Begriff "morphologisch" hierbei zu deuten ist, wird ausführlich diskutiert. Die Untersuchung wird separat für die GZS vor und nach der Rechtschreibreform durchgeführt (Alt- bzw. Neu-GZS). Als Tertium Comparationis wird anhand der vielen unveränderten Schreibungen ein Kern-System der deutschen GZS ermittelt. Beim Vergleich der Varianten ergibt sich, dass das System der Neu-GZS komplexer ist als das der Alt-GZS und zudem gegen zentrale Grundsätze des Kern-Systems verstößt.
This work is the first comprehensive analysis of the German orthographic system of writing words together or apart. The study is carried out separately for the system before and after the spelling reform. Comparison of the variants shows that the reformed system is more complex than the old system, and that it also violates the basic principles of the German system of writing words together or apart.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

