Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Diskurslinguistik nach Foucault : Theorie und Gegenstände / hrsg. von Ingo H. Warnke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 25Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (283 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110192995
  • 9783110920390
Subject(s): DDC classification:
  • 401.41 23
LOC classification:
  • P302 .D575 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Diskurslinguistik nach Foucault – Dimensionen einer Sprachwissenschaft jenseits textueller Grenzen -- Theorie der Diskurslinguistik -- Diskursanalyse – Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten -- Diskurs als Aussage und Äußerung – Die enunziative Dimension in den Diskurstheorien Michel Foucaults und Jacques Lacans -- Diskurslinguistik als Kontextualisierung – Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens -- Themen, Rahmen und Diskurse – Zur linguistischen Fundierung des Diskursbegriffes -- Der Diskurs: ein linguistischer Proteus und seine Erfassung – Methodologie und empirische Gütekriterien für die sprachwissenschaftliche Erfassung von Diskursen und ihrer lexikalischen Inventare -- Topos und Diskurs – Möglichkeiten und Grenzen der topologischen Analyse gesellschaftlicher Debatten -- Diskurshermeneutik -- Gegenstände der Diskurslinguistik -- Sprachnation / Sprachnationalismus als Gegenstand linguistischer Diskursanalyse -- Die deutsche Sprachnation – Zur Entstehung kultureller Identität im deutschsprachigen Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts -- Autorinnen und Autoren -- Sach- und Personenregister
Summary: Der Terminus Diskurs ist in den Humanwissenschaften weithin gebräuchlich geworden. Neben anderen Bedeutungen von Diskurs hat sich in der Sprachwissenschaft der poststrukturalistische Diskursbegriff nach Foucault durchgesetzt. Gerade in linguistischen Arbeiten der jüngsten Zeit ist die Relevanz des Foucault’schen Diskursbegriffes für konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen textueller Kommunikation herausgearbeitet worden. In der Diskurslinguistik nach Foucault wird der viel diskutierten Entgrenzung des Textbegriffs konzeptionell und analytisch entsprochen. Die Beiträge des Bandes reflektieren die zentralen theoretischen Dimensionen einer Linguistik jenseits der Textgrenze, diskutieren die Leistungsfähigkeit der Diskurskonzeption für textanalytische Fragestellungen und dokumentieren in exemplarischen Analysen konkrete Anwendungsmöglichkeiten.Summary: The most important approaches in the current discussion on linguistic discourse analysis according to Foucault are described in this anthology. The volume covers the theory of discourse as an overall text structure and the exemplary subject fields of discourse linguistics.

i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Diskurslinguistik nach Foucault – Dimensionen einer Sprachwissenschaft jenseits textueller Grenzen -- Theorie der Diskurslinguistik -- Diskursanalyse – Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten -- Diskurs als Aussage und Äußerung – Die enunziative Dimension in den Diskurstheorien Michel Foucaults und Jacques Lacans -- Diskurslinguistik als Kontextualisierung – Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens -- Themen, Rahmen und Diskurse – Zur linguistischen Fundierung des Diskursbegriffes -- Der Diskurs: ein linguistischer Proteus und seine Erfassung – Methodologie und empirische Gütekriterien für die sprachwissenschaftliche Erfassung von Diskursen und ihrer lexikalischen Inventare -- Topos und Diskurs – Möglichkeiten und Grenzen der topologischen Analyse gesellschaftlicher Debatten -- Diskurshermeneutik -- Gegenstände der Diskurslinguistik -- Sprachnation / Sprachnationalismus als Gegenstand linguistischer Diskursanalyse -- Die deutsche Sprachnation – Zur Entstehung kultureller Identität im deutschsprachigen Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts -- Autorinnen und Autoren -- Sach- und Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Terminus Diskurs ist in den Humanwissenschaften weithin gebräuchlich geworden. Neben anderen Bedeutungen von Diskurs hat sich in der Sprachwissenschaft der poststrukturalistische Diskursbegriff nach Foucault durchgesetzt. Gerade in linguistischen Arbeiten der jüngsten Zeit ist die Relevanz des Foucault’schen Diskursbegriffes für konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen textueller Kommunikation herausgearbeitet worden. In der Diskurslinguistik nach Foucault wird der viel diskutierten Entgrenzung des Textbegriffs konzeptionell und analytisch entsprochen. Die Beiträge des Bandes reflektieren die zentralen theoretischen Dimensionen einer Linguistik jenseits der Textgrenze, diskutieren die Leistungsfähigkeit der Diskurskonzeption für textanalytische Fragestellungen und dokumentieren in exemplarischen Analysen konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

The most important approaches in the current discussion on linguistic discourse analysis according to Foucault are described in this anthology. The volume covers the theory of discourse as an overall text structure and the exemplary subject fields of discourse linguistics.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)