Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der 'Hinkende Bote'/'Messager boiteux' : Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium. Ein Handbuch / hrsg. von York-Gothart Mix, Susanne Greilich.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (508 p.)Content type: - 9783110186321
- 9783110920437
- 305.908
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110920437 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
i-iv -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Forschungsbeiträge -- Einleitung -- Der Hinkende Bote/Messager boiteux: Strukturen, Spezifika und Entwicklungen eines populären Almanachtyps -- Die Bildwelt der Hinkenden Boten -- Zwischen Tradition und Modernität. Die Kalenderverleger im 19. Jahrhundert -- Intertextuelle Bezüge der Hinkenden Boten/ Messagers boiteux zur Presse- und Buchlandschaft des 18. und 19. Jahrhunderts -- Vom ,Messager Boiteux‘ zum ,Poor Richard‘: Populäre Erzählerfiguren in französischen und deutschen Volkskalendern -- Die Verbreitung und Popularisierung naturwissenschaftlichen und technologischen Wissens durch die Messagers boiteux in der Zeit von 1789 bis 1848 -- Die Stereotypisierung nationaler Selbst- und Fremdbilder in den Almanachen des Typs Hinkender Bote/Messager boiteux -- Übersetzungen in populären Printmedien des 18. Jahrhunderts – am Beispiel von Einblattdrucken und von Volksalmanachen des Gattungstyps Messager Boiteux -- Sekundärbibliographie zum Thema -- Geographisches Register -- Teil II: Repertorium der Hinkenden Boten/ Messagers boiteux -- Personen- und Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Forschungsbeiträge des vorliegenden Kompendiums widmen sich den genrespezifischen Charakteristika des populärsten Kalenders der europäischen Frühmoderne, dem Hinkenden Boten, seiner Produktion, Verbreitung und Gestaltung sowie seiner Stellung in der Medienlandschaft des 17. bis 19. Jahrhunderts. Der Band stellt erstmalig eine vollständige Bibliographie sämtlicher unter der Bezeichnung Hinkender Bote bzw. Messager boiteux firmierenden Kalender vor, sowie ein Gesamtverzeichnis aller noch auffindbaren Exemplare diese Kalendertypus in deutschen, schweizerischen und französischen Bibliotheken. Die bibliographischen Angaben und Standortnachweise werden ergänzt durch ein Verzeichnis der Bildbeigaben, über das ein Zugang zum Inhalt der Almanache ermöglicht wird. Historikern, Literatur-, Buch und Kulturwissenschaftlern steht hiermit ein grundlegendes wie nützliches Instrumentarium für die Erforschung populärer Druckmedien zur Verfügung.
This volume contains the complete bibliography of the most famous European almanac of the 18th and 19th centuries, the Limping Messenger, which was published in all European countries. In addition to a repertory of all almanacs published in Germany and France, this book presents a section on research, including analytical studies that anchor the Limping Messenger in the history of books and literature, as well as in a historical context.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

