Der Ritter mit dem Bock : Konrads von Stoffeln »Gauriel von Muntabel«. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert / Konrad von Stoffeln; hrsg. von Wolfgang Achnitz.
Material type: TextSeries: Texte und Textgeschichte : Würzburger Forschungen ; 46Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (664 p.)Content type:
TextSeries: Texte und Textgeschichte : Würzburger Forschungen ; 46Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (664 p.)Content type: - 9783484360464
- 9783110920758
- 831/.21
- PT1555.K6 G29 1997
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110920758 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- ERSTER TEIL: UNTERSUCHUNGEN -- I. Einleitung -- II. Die Handschriften -- III. Charakteristika der Überlieferung -- IV. Editionsprinzipien -- V. Zum Verfasser -- VI. Zur Datierung -- VII. Interpretationsansätze -- ZWEITER TEIL: TEXT -- ANHANG -- Stellenkommentar -- Literaturverzeichnis -- Bibliographie zum ›Gauriel‹ -- Abbildungsverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band macht, über hundert Jahre nach dem Erscheinen der 1885 von Ferdinand Khull herausgegebenen editio princeps, den "Gauriel von Muntabel" des Konrad von Stoffeln erstmals in einer kritischen Edition zugänglich, die vor dem Hintergrund der editionsphilologischen Diskussionen der letzten Jahrzehnte konzipiert wurde. Vorangestellt sind umfangreiche Untersuchungen zu Überlieferung, Datierung und Lokalisierung sowie zur literarhistorischen Einordnung dieses letzten mittelhochdeutschen Artusromans in Reimpaarversen. In über vierzig Urkundenbelegen werden für die Zeit zwischen 1250-1310 insgesamt fünf verschiedene Personen mit dem Namen Konrad von Stoffeln nachgewiesen. Der Autor stammt vermutlich nicht, wie bisher angenommen, vom Bodensee, sondern aus dem schwäbischen Freiherrngeschlecht von Stöffeln/Gönningen; sein Werk dürfte nicht vor 1280 entstanden sein. Der Anhang enthält einen Stellenkommentar, ein Namenverzeichnis und eine Bibliographie. Der in normalisiertem Mittelhochdeutsch rekonstruierte Text orientiert sich an der "Gauriel"-Fassung des vollständigsten Überlieferungsträgers, der Karlsruher Hs. Donaueschingen 86, und ist daher mit fast 6000 Versen um rund ein Drittel länger als der von Khull edierte. Um das Verhältnis zur 'Kurzfassung' der Innsbrucker Ferdinandeumshandschrift FB 32001 sowie zu den beiden Münchener Fragmenten zu dokumentieren, ist synoptisch zum normalisierten Text alles Überlieferte diplomatisch abgedruckt.
More than 100 years after the publication of Ferdinand Khull's editio princeps, the present volume is the first to make Konrad von Stoffeln's "Gauriel von Muntabel" available in a critical edition that takes full account of the debates on philological editing practice that have taken place over the last few decades. The text itself is preceded by detailed studies on the dating, localization and literary significance of this last Middle High German Arthurian romance in rhyming couplets, alongside a full description of the way the work has been handed down to us. The volume closes with notes on those passages of the work requiring comment, an index of names and a bibliography.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


