Französisch außerhalb Frankreichs : Geschichte, Status und Profil regionaler und nationaler Varietäten / Bernhard Pöll.
Material type:
TextSeries: Romanistische Arbeitshefte ; 42Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1998Description: 1 online resource (141 p.) : 10 KtnContent type: - 9783484540422
- 9783110922080
- 447
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110922080 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Zu den Begriffen „Francophonie“ und „francophone“ -- 2. Regionales Französisch/français régional: Problematik und neuere Entwicklungen -- 3. Typologie der frankophonen Gebiete -- 4. Die europäische Frankophonie -- 5. Die amerikanische Frankophonie -- 6. Das Französische in Afrika -- 7. Bibliographie -- Verzeichnis der Graphiken, Karten, Tabellen und WWW-Adressen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band versteht sich als Synthese für ein (primär studentisches) Publikum, das sich mit der Geschichte und den Erscheinungsformen, dem soziolinguistischen Status und den Problemen des Französischen außerhalb Frankreichs vertraut machen will. Diesem Konzept entsprechend liegt das Hauptaugenmerk auf den frankophonen europäischen Ländern Schweiz, Belgien, Luxemberg sowie auf Québec und Afrika (Schwarzafrika und Maghreb). Den einzelnen Portraits der Varietäten sind drei einführende Kapitel vorangestellt. In Kapitel 1 wird eine Klärung des Begriffs Francophonie unternommen, Kapitel 2 faßt die wichtigsten theoretischen Ansätze zur Erforschung der français régionaux zusammen (Definition von français régional, Entstehung und Beschreibung diatopischer Varietäten der Gemeinsprache, Plurizentrizität) und skizziert den Wandel der Einstellungen zur regionalen Variation im Französischen. Kapitel 3 schließlich ist den Typologisierungsversuchen für die vielfältigen soziolinguistischen Konstellationen des espace francophone gewidmet. Soweit dies möglich war, wurde bei den einzelnen Sprachgebieten versucht, durchgehend ein Beschreibungsraster zu verwenden, das die aktuelle Sprachenlage, die Geschichte des Sprachraums, den Stand der linguistischen Beschreibung sowie die Sprachbewertung berücksichtigt. Jedes Kapitel bietet am Ende Arbeitsaufgaben zur Vertiefung einzelner Aspekte des Informationsteils. Zur Ergänzung des Textteils bzw. der Aufgaben kann vom Verfasser eine Audiokassette mit ausgewählten Sprachproben bezogen werden. Eine nach Sprachgebieten geordnete repräsentative Auswahlbibliographie schließt den Band.
This volume provides an easy-to-read outline of the history, manifestations and sociolinguistic status of French outside France. The portraits of the individual varieties are preceded by three introductory chapters casting light on the implications of such terms as francophonie, français régional etc. The description of the varieties follows a groundplan covering the present state of the language, the history of the respective area where it is spoken, the state of linguistic description, and language status. Tasks facilitating further study and a representative selective bibliography arranged by geographical area round out the volume.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

