Auf dem Weg zur Endgestalt von Genesis bis II Regum : Festschrift Hans-Christoph Schmitt zum 65. Geburtstag am 11.11.2006 / hrsg. von Martin Beck, Ulrike Schorn.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 370Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (293 p.) : 1 FrontispizContent type: - 9783110185768
- 9783110923230
- 221.7 23
- BS1200 .A94 2006eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110923230 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Buchtechnische und sachliche Prolegomena zur Enneateuchfrage -- Die Redaktion RJP in der Urgeschichte -- Eine Querverbindung – jahwistische Urgeschichte und Plagenerzählungen -- Beobachtungen zum literarischen Charakter und zum geistesgeschichtlichen Ort der nichtpriesterschriftlichen Sintfluterzählung -- Gen 20-22 als theologisches Programm -- Die Afformativkonjugation mit präfigiertem waw in der Genesis. ְןהוֹב̣̣ח̱ in Gen 21,25 und weitere problematische weqatal-Formen auf dem Prüfstand -- Genesis 22 – Revisited -- Die Priesterschrift in der Josefsgeschichte (Gen 37; 39-50) -- Gen 47, 13-26 – ein irritierender Abschnitt im Rahmen der Josefsgeschichte -- Die Gebeine Josefs -- The Altar Law of Ex 20,24-26 in Critical Debate -- The Composition of Ex 32 within the Context of the Enneateuch -- Das Ende der Toraoffenbarung. Die Funktion der Kolophone Lev 26,46 und 27,34 sowie Num 36,13 in der Rechtshermeneutik des Pentateuch -- Mose in Äthiopien. Zur Herkunft der Num 12,1 zugrunde liegenden Tradition -- Mose und David. Ein überlieferungs- und redaktionsgeschichtliches Desiderat? -- Messiaserwartung in den Geschichtsbüchern? Bemerkungen zur Funktion des Hannaliedes (I Sam 2,1-10) in seinen diversen literarischen Kontexten (vgl. Ex 15; Dtn 32; II Sam 22) -- „Gibt es keinen Gott in Israel?" Zum literarischen, historischen und religionsgeschichtlichen Ort von II Reg 1 -- Jeremias Gebet nach dem Ackerkauf (Jer 32,16-25) und der Pentateuch. Eine Problemanzeige -- Hybris, Ate und Theia Dike in Herodots Bericht über den Griechenlandfeldzug des Xerxes (Historien VII-IX)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Festschrift präsentiert Aufsätze von Kollegen und Freunden Hans-Christoph Schmitts zur Entstehungsgeschichte und endgültigen Konzeption der Bücher 1. Mose bis 2. Könige. Die Forschungsbeiträge erhellen die Prozesse, die für das Werden und Zusammenwachsen des Pentateuch und des Deuteronomistischen Geschichtswerks oder gar eines Enneateuch – so die These des Geehrten – verantwortlich sind. Sie sind zugleich ein repräsentativer Querschnitt durch die aktuelle redaktionsgeschichtliche Forschung am Alten Testament.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

