Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jugendgerichtsgesetz : Kommentar / Rudolf Brunner, Dieter Dölling.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter KommentarPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]Copyright date: ©2002Edition: 11., neubearb. Aufl. Reprint 2016Description: 1 online resource (773 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110168167
  • 9783110924060
Subject(s): DDC classification:
  • 345.43/08 21
LOC classification:
  • KK9652.51953 .B786 2002
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Erläuterungen -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- 2. Abschnitt Erziehungsmaßregeln -- 3. Abschnitt. Zuchtmittel -- 4. Abschnitt. Die Jugendstrafe -- 5. Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung -- 6. Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe -- 7. Abschnitt. Mehrere Straftaten -- Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- 1. Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung -- 2. Abschnitt. Zuständigkeit -- 3. Abschnitt. Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- 1. Abschnitt. Vollstreckung -- 2. Abschnitt. Vollzug -- Viertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Dritter Teil. Heranwachsende -- 1. Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts -- 2. Abschnitt Gerichtsverfassung und Verfahren -- 3. Abschnitt Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels -- 4. Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- Fundstellenverzeichnis der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Sachregister
Summary: Mit der 11. Auflage wird der Kommentar auf den neuesten Stand gebracht. Rechtsprechung und Literatur sind bis Oktober 2001 und teilweise auch darüber hinaus eingearbeitet. Der Kommentar verfolgt weiterhin das Ziel, die Praxis der in der Jugendstrafrechtspflege Tätigen bei der Anwendung des JGG zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen den Verfahrensbeteiligten zu fördern. Entsprechend den neuen Entwicklungen in Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft wurden einige Teile des Kommentars überarbeitet, so zum Beispiel die Ausführungen zum Täter-Opfer-Ausgleich (§ 10), zu Dateiregelungen (Vorbemerkungen § 97) und zum Jugendschutzverfahren (Anhang nach § 125). Leitlinien des Kommentars sind weiterhin die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert werden sollen und die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden soll. Die Autoren, die den Kommentar gemeinsam verantworten, wollen ihren Beitrag dazu leisten, dass die Jugendstrafrechtspflege den Anforderungen an einen verantwortlichen Umgang mit jungen Menschen und ihrer Delinquenz gerecht werden kann.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110924060

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Erläuterungen -- Erster Teil. Anwendungsbereich -- Zweiter Teil. Jugendliche -- Erstes Hauptstück. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen -- 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- 2. Abschnitt Erziehungsmaßregeln -- 3. Abschnitt. Zuchtmittel -- 4. Abschnitt. Die Jugendstrafe -- 5. Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung -- 6. Abschnitt. Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe -- 7. Abschnitt. Mehrere Straftaten -- Zweites Hauptstück. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren -- 1. Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung -- 2. Abschnitt. Zuständigkeit -- 3. Abschnitt. Jugendstrafverfahren -- Drittes Hauptstück. Vollstreckung und Vollzug -- 1. Abschnitt. Vollstreckung -- 2. Abschnitt. Vollzug -- Viertes Hauptstück. Beseitigung des Strafmakels -- Fünftes Hauptstück. Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Dritter Teil. Heranwachsende -- 1. Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts -- 2. Abschnitt Gerichtsverfassung und Verfahren -- 3. Abschnitt Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels -- 4. Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind -- Vierter Teil. Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr -- Fünfter Teil. Schluß- und Übergangsvorschriften -- Fundstellenverzeichnis der in der Amtlichen Sammlung veröffentlichten Entscheidungen des Bundesgerichtshofes -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit der 11. Auflage wird der Kommentar auf den neuesten Stand gebracht. Rechtsprechung und Literatur sind bis Oktober 2001 und teilweise auch darüber hinaus eingearbeitet. Der Kommentar verfolgt weiterhin das Ziel, die Praxis der in der Jugendstrafrechtspflege Tätigen bei der Anwendung des JGG zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen den Verfahrensbeteiligten zu fördern. Entsprechend den neuen Entwicklungen in Gesetzgebung, Praxis und Wissenschaft wurden einige Teile des Kommentars überarbeitet, so zum Beispiel die Ausführungen zum Täter-Opfer-Ausgleich (§ 10), zu Dateiregelungen (Vorbemerkungen § 97) und zum Jugendschutzverfahren (Anhang nach § 125). Leitlinien des Kommentars sind weiterhin die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert werden sollen und die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden soll. Die Autoren, die den Kommentar gemeinsam verantworten, wollen ihren Beitrag dazu leisten, dass die Jugendstrafrechtspflege den Anforderungen an einen verantwortlichen Umgang mit jungen Menschen und ihrer Delinquenz gerecht werden kann.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)