Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hermetik : Literarische Figurationen zwischen Babylon und Cyberspace / hrsg. von Nicola Kaminski, Heinz J. Drügh, Michael Herrmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 113Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (244 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484321137
  • 9783110924473
Subject(s): DDC classification:
  • 135.4
LOC classification:
  • BF1586 .H475 2002
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Archäologie der Hermetik. Geschichten des Turmbaus zu Babel (Genesis 11, Kafka, Benjamin) -- Das Platonisch-hermetische Christenthum — Ehre Gott Daniel Colbergs Bild des frühneuzeitlichen Spiritualismus -- Der »Freund des Vergnügens« — zu den dichterischen Anfängen Johann Arnold Eberts in Hamburg -- Die Alchimie auf dem Abtritt — Johann Salomo Semler und die hermetische Kehrseite der Neologie -- Aussichten in die Ewigkeit. Johann Kaspar Lavater und die Hermetik im Kontext von Pietismus und Aufklärung -- Natürliche Magie, Magnetismus, Alchemie: Über Jean Pauls Komet -- Auch ein Kapitel aus der Geschichte des Hermetismus: Ein Schleichweg aus den Zumutungen des Modernisierungsprozesses -- Hermetismus. Zur Verwendung und Funktion eines literaturtheoretischen Begriffs nach 1945 -- »Nichts als die Wirklichkeit von Worten«. Auschwitz und die Hermetik der (literarischen) Zeugenaussage -- Hermetik im Cyberspace -- Personenregister
Summary: Neun Literaturwissenschaftler und ein Theologe haben sich aus Anlaß des 60. Geburtstags von Hans-Georg Kemper zu einem Austausch über "Hermetik" versammelt - und damit über ein Phänomen, das sich per definitionem jedwedem Zugriff entzieht. Um so spannender ist es, den Filiationen der in der frühen Neuzeit aus der Theologie in die Poesie "ausgewanderten" hermetischen Tradition nachzuspüren: in Texten vor allem des 18. und, scheinbar einem ganz anderen Paradigma von "hermetisch" folgend, des 20. Jahrhunderts, wobei jedoch vielfältige Rück- und Vorgriffe (von biblischer Zeit bis ins 21. Jahrhundert) hinter einer vermeintlich klar zäsurierten Begriffsgeschichte komplexe Verschränkungen kenntlich werden lassen.Summary: On the occasion of Hans-Georg Kemper's 60th birthday, nine literary scholars and a theologian assemble for an exchange of views on 'hermeticism', a phenomenon that by its very definition should defy any kind of access whatsoever. This makes it doubly intriguing to trace the legacy of the hermetic tradition that in the early modern age 'migrated' from theology to poetry. This is undertaken here with reference notably to texts from the 18th century and (following what is ostensibly an entirely different hermetic paradigm) the 20th century. In the process, a whole range of retrospective and anticipatory features (from pre-Biblical times to the 21st century) illustrate the complex interrelations covertly operative across what appears to be a clear caesura in the history of the concept.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110924473

Frontmatter -- Archäologie der Hermetik. Geschichten des Turmbaus zu Babel (Genesis 11, Kafka, Benjamin) -- Das Platonisch-hermetische Christenthum — Ehre Gott Daniel Colbergs Bild des frühneuzeitlichen Spiritualismus -- Der »Freund des Vergnügens« — zu den dichterischen Anfängen Johann Arnold Eberts in Hamburg -- Die Alchimie auf dem Abtritt — Johann Salomo Semler und die hermetische Kehrseite der Neologie -- Aussichten in die Ewigkeit. Johann Kaspar Lavater und die Hermetik im Kontext von Pietismus und Aufklärung -- Natürliche Magie, Magnetismus, Alchemie: Über Jean Pauls Komet -- Auch ein Kapitel aus der Geschichte des Hermetismus: Ein Schleichweg aus den Zumutungen des Modernisierungsprozesses -- Hermetismus. Zur Verwendung und Funktion eines literaturtheoretischen Begriffs nach 1945 -- »Nichts als die Wirklichkeit von Worten«. Auschwitz und die Hermetik der (literarischen) Zeugenaussage -- Hermetik im Cyberspace -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Neun Literaturwissenschaftler und ein Theologe haben sich aus Anlaß des 60. Geburtstags von Hans-Georg Kemper zu einem Austausch über "Hermetik" versammelt - und damit über ein Phänomen, das sich per definitionem jedwedem Zugriff entzieht. Um so spannender ist es, den Filiationen der in der frühen Neuzeit aus der Theologie in die Poesie "ausgewanderten" hermetischen Tradition nachzuspüren: in Texten vor allem des 18. und, scheinbar einem ganz anderen Paradigma von "hermetisch" folgend, des 20. Jahrhunderts, wobei jedoch vielfältige Rück- und Vorgriffe (von biblischer Zeit bis ins 21. Jahrhundert) hinter einer vermeintlich klar zäsurierten Begriffsgeschichte komplexe Verschränkungen kenntlich werden lassen.

On the occasion of Hans-Georg Kemper's 60th birthday, nine literary scholars and a theologian assemble for an exchange of views on 'hermeticism', a phenomenon that by its very definition should defy any kind of access whatsoever. This makes it doubly intriguing to trace the legacy of the hermetic tradition that in the early modern age 'migrated' from theology to poetry. This is undertaken here with reference notably to texts from the 18th century and (following what is ostensibly an entirely different hermetic paradigm) the 20th century. In the process, a whole range of retrospective and anticipatory features (from pre-Biblical times to the 21st century) illustrate the complex interrelations covertly operative across what appears to be a clear caesura in the history of the concept.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)