Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen / hrsg. von Friedrich Vollhardt, Jörg Schönert.
Material type:
TextSeries: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (489 p.)Content type: - 9783110183030
- 9783110924534
- 121/.686 23
- BD241 .G47 2005eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110924534 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
i-iv -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Begriffshermetik und Signaturen. Grundzüge und Probleme der naturkundlichen Hermeneutik im frühneuzeitlichen Paracelsismus -- A Neglected Treatise on Scientific Method (methodus scientifica) published by Joannes Bellarinus in 1606 -- ›Interpretatio‹ nach Valentin Wilhelm Forsters Interpres (1613) -- Das Subjekt der Interpretation. Probleme des Dichtungskommentars bei Martin Opitz -- Herausforderungen der biblischen Hermeneutik in der Frühen Neuzeit: Die neuen Diskurse der Wissenschaft und der Philosophie -- »Adamus in filiis lucis non peccavit.« Die ersten Reaktionen der reformierten Orthodoxie auf Lodewijk Meyers Programmschrift Philosophia sacrae scripturae interpres (1666) -- Probleme der Bibelinterpretation: Voetius, Clauberg, Meyer, Spinoza -- Entwicklungstendenzen der juristischen Interpretationstheorie von 1500 bis 1850 -- Die Sprachauffassung Lamberts: Zwischen Charakteristik und Metaphorisierung -- Zum Artefakt-Begriff der frühmodernen Poetik -- Wie Flacius zum ersten Hermeneutiker der Moderne wurde: Dilthey, Twesten, Schleiermacher und die Historiographie der Hermeneutik -- Vom ›grammaticus‹ und ›logicus‹ über den ›analyticus‹ zum ›hermeneuticus‹ -- Ästhetische Wahrheit: Transformation der Erkenntnistheorie in der Ästhetik Georg Friedrich Meiers -- Vom ästhetischen Umgang mit poetischen Texten. Ein Beitrag zu Poetik und Hermeneutik des 18. Jahrhunderts -- Hermeneutik des Lebens -- Die Vorstruktur des Verstehens. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen traditioneller Hermeneutik und ›philosophischer Hermeneutik‹ -- Die Funktion der Autorintention bei der Interpretation -- Biographische Notizen -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der erste Band der neuen Reihe Historia Hermeneutica, die sich der Geschichte der hermeneutischen Theoriebildung in Europa von der Reformation bis in die Moderne (ca. 1500 - 1850) widmet, untersucht die Geschichte der Textinterpretation und ihrer Methodik in den frühneuzeitlichen Wissenschaften (Theologie, Philosophie, Poetik, Jurisprudenz). Der Band versammelt grundlegende Studien ausgewiesener Fachleute, die aus geistes- und wissenschaftshistorischer Perspektive eine Brücke zwischen der traditionellen und der philosophischen Hermeneutik schlagen.
The new series 'Historia Hermeneutica' is dedicated to the study of hermeneutics and its theory in the Early Modern Era (1500-1850). It includes monographs and anthologies (Studia) and editions of important early modern texts (Documenta). In consideration of poetics, theology, philosophy and jurisprudence, the contributions of this anthology treat the history and methods of text interpretation in the 17th and 18th century.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

