Der Schulerwerb von Deutsch als Fremdsprache : Eine empirische Untersuchung am Beispiel der italienischsprachigen Schweiz / Elisabetta Terrasi-Haufe.
Material type:
TextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 253Publisher: Berlin ; Boston :  De Gruyter,  [2016]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (VII, 302 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783484312531
 - 9783110924718
 
- 430.71045 23
 
- PF3066 .T477 2004
 
- online - DeGruyter
 
- Issued also in print.
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110924718 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Projektbeschreibung -- 3. Ergebnisse der Datenauswertung -- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 5. Schlussfolgerungen und Empfehlungen für den DaFUnterricht -- 6. Literatur -- 7. Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die vorliegende Longitudinalstudie präsentiert eine umfassende Bestandsaufnahme der Deutsch als Fremdsprache-Kenntnisse von Schülern und Schülerinnen an Schnittstellen des Tessiner Schulsystems (Gesamtmittelschulabschluß, Maturität, Berufsmaturität). Zur Analyse wurde eine elektronische Vergleichsbasis empirischer Daten zur qualitativen und quantitativen Untersuchung schriftlicher und mündlicher Beiträge konzipiert und realisiert. Anhand dieser computerisierten Datenbank konnten neben den Kenntnissen der unterschiedlichen Schülergruppen zum Zeitpunkt der jeweiligen Abschlüsse Entwicklungssequenzen im morphosyntaktischen, lexematischen und pragmatischen Bereich beobachtet und geschildert werden. Ferner wurden Wechselwirkungen zwischen der Entwicklung der schriftlichen und der mündlichen Kompetenz untersucht. Auf der Basis der Ergebnisse der Analyse der empirischen Daten wurden konkrete didaktische Empfehlungen für die Unterrichtsgestaltung und -planung des Faches "Deutsch als Fremdsprache" formuliert.
The present study offers a stock-taking of the knowledge of German as a foreign language identifiable at different levels of the education system in Ticino. Alongside the learner languages of the different groups of students, it also describes development sequences observable in connection with morphosyntax, lexematics, and pragmatics. Another aspect is the discussion of interrelationships between progress in written and spoken skills. Based on these findings, didactic recommendations are made for the conduct and planning of instruction in German as a foreign language.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

