Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Strafjustiz und DDR-Unrecht : Dokumentation. Spionage. Teilband 1. Spionage / hrsg. von Klaus Marxen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Strafjustiz und DDR-UnrechtPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (617 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899490800
  • 9783110925319
Subject(s): DDC classification:
  • 672 340
LOC classification:
  • KKA65 .S65 2004eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zum vierten Band -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung in die Dokumentation „Strafjustiz und DDR-Unrecht“ -- Die Strafverfolgung von Bürgern der ehemaligen DDR wegen Spionage gegen die Bundesrepublik -- Dokumente. Teil 1: Strafverfahren gegen Angehörige der Hauptverwaltung A des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR -- Lfd. Nr. 1: Die Leitung der Hauptverwaltung A –Verfahren gegen Wolf – -- Lfd. Nr. 2: Die Leitung der Hauptverwaltung A –Verfahren gegen Großmann u.a. – -- Lfd. Nr. 3: Die Abteilung IX HVA – Aufklärung gegnerischer Nachrichtendienste – – Verfahren gegen Schütt u.a. – -- Lfd. Nr. 4: Die Abteilung X HVA – Aktive Maßnahmen –Verfahren gegen Wagenbreth u.a. – -- Lfd. Nr. 5: Die Linie XV der HVA – Abteilung XV der Bezirksverwaltung Dresden – – Verfahren gegen Köhler –
Summary: Der vierte Band dokumentiert in zwei Teilbänden die Strafverfolgung von DDR-Bürgern wegen Spionage gegen die Bundesrepublik, einen der umstrittensten Bereiche der strafrechtlichen Aufarbeitung. Der Schwerpunkt liegt bei den Strafverfahren gegen Angehörige der für die nachrichtendienstliche Struktur der DDR maßgeblichen Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit. Das Urteil gegen den ehemaligen Leiter der HVA, Markus Wolf, wird hier erstmals vollständig abgedruckt. Enthalten ist auch das Urteil gegen den NATO-Spion Rainer Rupp ("Topas"), das die Methoden und Erfolge der DDR-Spionage eindrucksvoll schildert. Die zeitgeschichtlichen Feststellungen in den Justizdokumenten spiegeln die unterschiedlichen Phasen der politischen Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten. Vermittelt wird auch das Ineinandergreifen von Spionage und innerstaatlicher Überwachung in der DDR.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110925319

Frontmatter -- Vorwort zum vierten Band -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung in die Dokumentation „Strafjustiz und DDR-Unrecht“ -- Die Strafverfolgung von Bürgern der ehemaligen DDR wegen Spionage gegen die Bundesrepublik -- Dokumente. Teil 1: Strafverfahren gegen Angehörige der Hauptverwaltung A des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR -- Lfd. Nr. 1: Die Leitung der Hauptverwaltung A –Verfahren gegen Wolf – -- Lfd. Nr. 2: Die Leitung der Hauptverwaltung A –Verfahren gegen Großmann u.a. – -- Lfd. Nr. 3: Die Abteilung IX HVA – Aufklärung gegnerischer Nachrichtendienste – – Verfahren gegen Schütt u.a. – -- Lfd. Nr. 4: Die Abteilung X HVA – Aktive Maßnahmen –Verfahren gegen Wagenbreth u.a. – -- Lfd. Nr. 5: Die Linie XV der HVA – Abteilung XV der Bezirksverwaltung Dresden – – Verfahren gegen Köhler –

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vierte Band dokumentiert in zwei Teilbänden die Strafverfolgung von DDR-Bürgern wegen Spionage gegen die Bundesrepublik, einen der umstrittensten Bereiche der strafrechtlichen Aufarbeitung. Der Schwerpunkt liegt bei den Strafverfahren gegen Angehörige der für die nachrichtendienstliche Struktur der DDR maßgeblichen Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit. Das Urteil gegen den ehemaligen Leiter der HVA, Markus Wolf, wird hier erstmals vollständig abgedruckt. Enthalten ist auch das Urteil gegen den NATO-Spion Rainer Rupp ("Topas"), das die Methoden und Erfolge der DDR-Spionage eindrucksvoll schildert. Die zeitgeschichtlichen Feststellungen in den Justizdokumenten spiegeln die unterschiedlichen Phasen der politischen Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten. Vermittelt wird auch das Ineinandergreifen von Spionage und innerstaatlicher Überwachung in der DDR.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)