Bildlichkeit als Potential in Konstellationen : Text und Bild zwischen autorisierenden Traditionen und aktuellen Intentionen (15. bis 17. Jahrhundert) / Wolfgang Harms.
Material type:
- 9783110194432
- 9783110926231
- 809.915 22
- PN56.S9 H37 2007eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110926231 |
i-iv -- Inhalt -- Begrüßung -- Bildlichkeit als Potential in Konstellationen – Text und Bild zwischen autorisierenden Traditionen und aktuellen Intentionen (15. bis 17. Jahrhundert) -- Abbildungen -- Curriculum vitae Wolfgang Harms -- Veröffentlichungen von Wolfgang Harms 1963-2006 -- 79-80
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit wird hier erprobt, wie einzelne Bestandteile in Wort-Bild-Kombinationen inhaltliche Potentiale unterschiedlicher antiker und mittelalterlicher Traditionen in neue Kontexte vermitteln und mit welchen Auswirkungen sie sich mit anderen Bildlichkeitselementen zu größeren bildlichen oder verbalen Konstellationen erweitern. Bei derartigen Prozessen können sich alte Bedeutungen wandeln und neue Aussagemöglichkeiten gewonnen werden, etwa in Bildkomplexen des Fortunarades, des christlichen Ritters und des Schiffs des Staats oder der Kirche. Die Wirkung der Veränderungen ist vom Stand des Wissens und der Erwartungen auf Seiten des Publikums abhängig und damit situationsbedingt. Die Plausibilität der jeweiligen Neuerung lässt sich besonders dort gut beobachten, wo die Steuerung der Rezeption wenig oder gar nicht über einen weitläufigen Werkkontext oder mit Hilfe der Autorität eines bekannten Verfassers erfolgt. Daher bilden illustrierten Flugblätter und Embleme die Basis dieser Untersuchung.
When words and images form connections, the potential of their contents and their plausibility can be strengthened through the incorporation of verbal and pictorial traditions. The resulting combinations can be elaborated through the use of additional iconological elements. The means in which the respective situations and intentions give rise to innovations is examined here, particularly in illustrated broadsheets and emblematics, as it is here that the assertiveness of text-image connections can be easily observed.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)