Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Novalis und die Wissenschaften / hrsg. von Herbert Uerlings.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (295 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484107410
  • 9783110928037
Subject(s): DDC classification:
  • 831.6
LOC classification:
  • PT2291.Z5 N65 1997
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XII -- Novalis und die Wissenschaften. Forschungsstand und Perspektiven -- Novalis' Begriff vom Wissenschaftssystem als editionsgeschichtliches Problem -- Das Verständnis der Naturwissenschaften bei Novalis und Goethe -- Novalis im medizinhistorischen Kontext -- Zur Anthropologie Friedrich von Hardenbergs (Novalis) -- Hardenbergs Naturbegriff und -Darstellung im Lichte moderner Chaostheorien -- Romantische Naturphilosophie. Zum Begriff des ›Experiments‹ bei Novalis, Ritter und Schelling -- »Träumen und Nichtträumen zugleich«. Novalis' Theorie und Poetik des Traumes zwischen Aufklärung und Hochromantik -- Novalis und Leibniz -- Novalis und Fichte. Zur bewußtseinstheoretischen und zur moral-philosophischen Rezeption Friedrich von Hardenbergs -- Novalis' Erotik. Zur Geschichtlichkeit der Gefühle -- Novalis, Fichte, Adam Müller. Zur Staatsphilosophie in Aufklärung und Romantik -- Novalis und die zeitgenössische Geschichtsschreibung. Zum Bild des Mittelalters im ›Heinrich von Ofterdingen‹ -- Novalisrezeption in Japan
Summary: Die Auseinandersetzung mit den Wissenschaften ist für das Werk von Novalis konstitutiv gewesen. Kaum ein zweiter Autor der Klassik und Romantik hat sich so intensiv und kompetent mit dem zeitgenössischen Kenntnisstand und den Strukturmustern der Wissensorganisation befaßt. Der Band enthält die Vorträge der 1. Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft. Die quellenkritisch, historisch-hermeneutisch und diskursanalytisch ausgerichteten Beiträge zeigen, wie die Wissenschaften dabei durch ihre "Poetisierung" erweitert und zusammengeführt werden.Summary: Engagement with the sciences is an integral feature of Novalis' work. Hardly any other author in the Classic and Romantic period can match the intensity and competence of his concern with the achievements of contemporary research and the structural patterns underlying the organization of knowledge. This volume contains the papers delivered at the 1st meeting of the International Novalis Society. The approaches range from the critical examination of sources through historical-hermeneutic perspectives to discourse-analytic studies, but they all demonstrate how Novalis' 'poeticization' of the sciences both extends and unifies them.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110928037

I-XII -- Novalis und die Wissenschaften. Forschungsstand und Perspektiven -- Novalis' Begriff vom Wissenschaftssystem als editionsgeschichtliches Problem -- Das Verständnis der Naturwissenschaften bei Novalis und Goethe -- Novalis im medizinhistorischen Kontext -- Zur Anthropologie Friedrich von Hardenbergs (Novalis) -- Hardenbergs Naturbegriff und -Darstellung im Lichte moderner Chaostheorien -- Romantische Naturphilosophie. Zum Begriff des ›Experiments‹ bei Novalis, Ritter und Schelling -- »Träumen und Nichtträumen zugleich«. Novalis' Theorie und Poetik des Traumes zwischen Aufklärung und Hochromantik -- Novalis und Leibniz -- Novalis und Fichte. Zur bewußtseinstheoretischen und zur moral-philosophischen Rezeption Friedrich von Hardenbergs -- Novalis' Erotik. Zur Geschichtlichkeit der Gefühle -- Novalis, Fichte, Adam Müller. Zur Staatsphilosophie in Aufklärung und Romantik -- Novalis und die zeitgenössische Geschichtsschreibung. Zum Bild des Mittelalters im ›Heinrich von Ofterdingen‹ -- Novalisrezeption in Japan

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Auseinandersetzung mit den Wissenschaften ist für das Werk von Novalis konstitutiv gewesen. Kaum ein zweiter Autor der Klassik und Romantik hat sich so intensiv und kompetent mit dem zeitgenössischen Kenntnisstand und den Strukturmustern der Wissensorganisation befaßt. Der Band enthält die Vorträge der 1. Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft. Die quellenkritisch, historisch-hermeneutisch und diskursanalytisch ausgerichteten Beiträge zeigen, wie die Wissenschaften dabei durch ihre "Poetisierung" erweitert und zusammengeführt werden.

Engagement with the sciences is an integral feature of Novalis' work. Hardly any other author in the Classic and Romantic period can match the intensity and competence of his concern with the achievements of contemporary research and the structural patterns underlying the organization of knowledge. This volume contains the papers delivered at the 1st meeting of the International Novalis Society. The approaches range from the critical examination of sources through historical-hermeneutic perspectives to discourse-analytic studies, but they all demonstrate how Novalis' 'poeticization' of the sciences both extends and unifies them.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)