Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kurt Latte: Opuscula inedita : Zusammen mit Vorträgen und Berichten von einer Tagung zum vierzigsten Todestag von Kurt Latte / hrsg. von Carl Joachim Classen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 219Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2005Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (102 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598778315
  • 9783110929195
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Consalutatio -- Grußwort -- Worte des Gedenkens -- Bericht über den Nachlaß von Kurt Latte in Göttingen -- Kurt Lattes Lehrveranstaltungen in Göttingen 1945-1957 -- Sternsagen -- Der Hades der Griechen -- Römerlegende und Romgedanke -- Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit -- Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros -- Zwei Kapitel aus einer ungedruckt gebliebenen Literaturgeschichte. Ovid (und seine Zeitgenossen) -- Neronische Dichtung -- 103-104
Summary: Kurt Latte (1891-1964) war einer der bedeutendsten Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen wissenschaftliches Werk, teilweise unter den widrigsten Umständen Entrechtung und Verfolgung durch die Nazis entstanden, noch lange eine vielfältige Wirkung ausüben wird. Im vorliegenden Band werden einige Vorträge und Aufsätze ("Sternsagen"; "Der Hades der Griechen"; "Römerlegenden und Romgedanke"; "Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit"; "Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros"; "Neronische Dichtung") zusammen mit zwei Kapiteln einer römischen Literaturgeschichte ("Ovid"; "Epigonen") publiziert, die durch die Ungunst der Zeit bisher unveröffentlicht geblieben sind. Eingangs finden sich Gedenkworte von zwei Schülern, G. Patzig und A. Dihle, anlässlich einer Tagung zum vierzigsten Todestag von K. Latte sowie ein Bericht über den in Göttingen befindlichen Teil von dessen wissenschaftlichem Nachlass und eine Übersicht über dessen Lehrveranstaltungen in Göttingen 1945-1957.Summary: Kurt Latte (1891-1964) was one of the most prominent German classicists of the twentieth century whose numerous publications partly written while Latte was being persecuted and deprived of his basic civic rights by the Nazis will remain influential for many generations to come. The present volume makes available some lectures and papers ("Sternsagen"; "Der Hades der Griechen"; "Römerlegenden und Romgedanke"; "Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit"; "Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros"; "Neronische Dichtung") together with two chapters of a history of Roman Literature ("Ovid"; "Epigonen") all of which he had planned to publish, but had not been able to due to the difficulties of the time. The volume is introduced by words spoken by two of his pupils, Professor G. Patzig and Professor A. Dihle, at a ceremony held in Göttingen in memory of Latte forty years after in his death, together with a survey of the part of his left papers preserved in Göttingen and a list of his lectures given there from 1945 to 1957.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110929195

I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Consalutatio -- Grußwort -- Worte des Gedenkens -- Bericht über den Nachlaß von Kurt Latte in Göttingen -- Kurt Lattes Lehrveranstaltungen in Göttingen 1945-1957 -- Sternsagen -- Der Hades der Griechen -- Römerlegende und Romgedanke -- Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit -- Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros -- Zwei Kapitel aus einer ungedruckt gebliebenen Literaturgeschichte. Ovid (und seine Zeitgenossen) -- Neronische Dichtung -- 103-104

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kurt Latte (1891-1964) war einer der bedeutendsten Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen wissenschaftliches Werk, teilweise unter den widrigsten Umständen Entrechtung und Verfolgung durch die Nazis entstanden, noch lange eine vielfältige Wirkung ausüben wird. Im vorliegenden Band werden einige Vorträge und Aufsätze ("Sternsagen"; "Der Hades der Griechen"; "Römerlegenden und Romgedanke"; "Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit"; "Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros"; "Neronische Dichtung") zusammen mit zwei Kapiteln einer römischen Literaturgeschichte ("Ovid"; "Epigonen") publiziert, die durch die Ungunst der Zeit bisher unveröffentlicht geblieben sind. Eingangs finden sich Gedenkworte von zwei Schülern, G. Patzig und A. Dihle, anlässlich einer Tagung zum vierzigsten Todestag von K. Latte sowie ein Bericht über den in Göttingen befindlichen Teil von dessen wissenschaftlichem Nachlass und eine Übersicht über dessen Lehrveranstaltungen in Göttingen 1945-1957.

Kurt Latte (1891-1964) was one of the most prominent German classicists of the twentieth century whose numerous publications partly written while Latte was being persecuted and deprived of his basic civic rights by the Nazis will remain influential for many generations to come. The present volume makes available some lectures and papers ("Sternsagen"; "Der Hades der Griechen"; "Römerlegenden und Romgedanke"; "Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit"; "Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros"; "Neronische Dichtung") together with two chapters of a history of Roman Literature ("Ovid"; "Epigonen") all of which he had planned to publish, but had not been able to due to the difficulties of the time. The volume is introduced by words spoken by two of his pupils, Professor G. Patzig and Professor A. Dihle, at a ceremony held in Göttingen in memory of Latte forty years after in his death, together with a survey of the part of his left papers preserved in Göttingen and a list of his lectures given there from 1945 to 1957.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)