Semantikerwerb : Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie / Brigitte Löbach.
Material type: TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 423Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (218 p.)Content type:
TextSeries: Linguistische Arbeiten ; 423Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (218 p.)Content type: - 9783484304239
- 9783110929898
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110929898 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Das Glück, der Tod und der »Augenblick« : Realismus und Utopie im Werk Dieter Wellershoffs / | online - DeGruyter Silbenschnitt in deutschen Dialekten / | online - DeGruyter Bilingual Acquisition of Intonation : A Study of Children Speaking German and English / | online - DeGruyter Semantikerwerb : Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie / | online - DeGruyter Morphological Change Up Close : Two and a Half Centuries of Verbal Inflection in Nuremberg / | online - DeGruyter Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten / | online - DeGruyter Verbal Projections / | 
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Erwerb -- 3 Das „Logische Problem“ des Semantikerwerbs -- 4 Grundzüge eines empiristisch-naturalistischen Erwerbsmodells -- 5 Zusammenfassung -- 6 Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das vorliegende Buch entwickelt Grundzüge einer konsistenten empiristischen Semantikerwerbstheorie, indem es interdisziplinäre Aspekte des Bedeutungsbegriffs mit Ergebnissen lernbarkeitstheoretischer Überlegungen verbindet und mit den in der Literatur bereits zur Verfügung stehenden Erkenntnissen zum Bedeutungserwerb konfrontiert. Die erarbeiteten Vorschläge bieten Lösungsansätze für eine in der einschlägigen Forschung zu konstatierende Aporie nativistischer bzw. constraint-basierter Modelle, die sich als Konsequenz auf die Formulierung des Induktionsproblems im Semantikerwerb entwickelt haben. Das Induktionsproblem hält aber einer eingehenden begrifflichen Analyse nicht stand. So ist u.a. weder das Argument eines unendlichen Hypothesenraums über jede gegebene Menge von Beobachtungsdaten noch das der Ambiguität ostensiver Definitionen stichhaltig; nativistische Schlußfolgerungen sind unbegründet. Wesentliche Merkmale der angebotenen Alternative sind der Verzicht auf eine detaillierte, a priori semantische Wissensbasis und die Annahme einer allmählichen Ausbildung konzeptueller Strukturen, die sich in einer nicht-trivialen Interaktion mit der außersprachlichen Wirklichkeit vollzieht. Mit der Konzeption eines entsprechenden Erwerbsmechanismus wird ein neues, für neurophysiologische und bewußtseinsphilosophische Fragen aber schon äußerst erfolgreiches Erklärungsprinzip auch für die Semantik nutzbar gemacht.
The volume outlines a consistent empirical theory of semantic acquisition by combining interdisciplinary aspects of the meaning concept with findings derived from the theory of learnability and confronting these with the insights into meaning acquisition already furnished in the literature on the subject. The proposals elaborated suggests possible solutions for evading the aporias bedeviling nativist or constraint-based models developed as a response to the formulation of the induction problem in semantic acquisition.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


