Flugschrift / Johannes Schwitalla.
Material type:
TextSeries: Grundlagen der Medienkommunikation ; 7Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©1999Description: 1 online resource (106 p.)Content type: - 9783484371071
- 9783110930634
- 112
- DD176.A2
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110930634 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Flugschrift als sprachliches Medium -- 2. Produktion, Distribution und Rezeption -- 3. Sprachliche Formen, literarische Gattungen, Textsorten -- 4. Von der Antike bis zum 15. Jahrhundert -- 5. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert -- 6. Flugschriften in Großbritannien und Frankreich -- Quellen- und Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Namenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Einführung zum Medium 'Flugschrift' ist zweigeteilt in einen systematischen und in einen historischen Teil. Der erste Teil enthält eine Definition von 'Flugschrift' durch die Abgrenzung gegenüber anderen Medien (Flugblatt, Neue Zeitung, Zeitung, Zeitschrift). Es folgen Informationen über die äußere Gestalt (Format, Umfang, Titel, Text und Bild) und zu den allgemeinen Bedingungen der Produktion (Autoren, Anonymität, Kontroversen, Drucker), der Distribution (z.B. die Rolle der Drucker), der Rezeption (im Rahmen anderer Medien) und den typischen sprachlichen und formalen Eigenschaften (Verständlichkeit, Bildhaftigkeit, Schlagwörter, Textformen und Textsorten). Der zweite Teil gibt einen knappen Überblick über die Geschichte der Flugschriften vom 15. Jahrhundert bis zum Jahr 1848 im deutschen Sprachraum. Dabei werden die jeweils bevorzugten Textformen, die gängigen Fahnen- und Stigmawörter und das Verhältnis zu den anderen Medien der Öffentlichkeit festgehalten. Am ausführlichsten geschieht dies für die frühe Reformationszeit und den Bauernkrieg.
In the first (systematic) section the flysheet as a medium is defined and set off against other media. Information is given on the conditions governing production, distribution and reception, and typical linguistic and formal features are discussed. Part Two offers a brief history of flysheets from the 15th century to 1848, focussing especially on the early Reformation and the Peasants' War but with constant reference to the other media of the respective epoch throughout.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

