Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zentren der Aufklärung. I, Halle ; Aufklärung und Pietismus / hrsg. von Norbert Hinske.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 15Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1989Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (299 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484175150
  • 9783110931303
Subject(s): DDC classification:
  • 302
LOC classification:
  • B802 .Z46 1989eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkungen -- Johann Heinrich Michaelis und seine Biblia Hebraica von 1720 -- Abbildungen 1–5 -- Abbildungen 6–11 -- Auf dem Wege zur theologischen Aufklärung in Halle: Von Johann Franz Budde zu Siegmund Jakob Baumgarten -- Thomasius politicus. Einige Bemerkungen über Staatskunst und Privatpolitik in der aufklärerischen Klugheitslehre -- Freiheit gegen Fatalismus. Zu Joachim Langes Kritik an Wolff -- G. F. Meiers Stellung in der Religionsphilosophie der deutschen Aufklärung -- Abbildungen 12–16 -- Officina Diaboli. Das Theater im Visier des halleschen Pietismus -- »Halle, die Hochburg des Pietismus, die Wiege der Anakreontik«. Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der »sinnlichen Erkenntnis« -- Jurisprudenz und Historie in Halle -- Die Medizin im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Pietismus: Das unbequeme Werk Georg Ernst Stahls und dessen kulturelle Bedeutung -- Abbildungen 17–20 -- NAMENREGISTER -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkungen -- Johann Heinrich Michaelis und seine Biblia Hebraica von 1720 -- Abbildungen 1–5 -- Abbildungen 6–11 -- Auf dem Wege zur theologischen Aufklärung in Halle: Von Johann Franz Budde zu Siegmund Jakob Baumgarten -- Thomasius politicus. Einige Bemerkungen über Staatskunst und Privatpolitik in der aufklärerischen Klugheitslehre -- Freiheit gegen Fatalismus. Zu Joachim Langes Kritik an Wolff -- G. F. Meiers Stellung in der Religionsphilosophie der deutschen Aufklärung -- Abbildungen 12–16 -- Officina Diaboli. Das Theater im Visier des halleschen Pietismus -- »Halle, die Hochburg des Pietismus, die Wiege der Anakreontik«. Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der »sinnlichen Erkenntnis« -- Jurisprudenz und Historie in Halle -- Die Medizin im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Pietismus: Das unbequeme Werk Georg Ernst Stahls und dessen kulturelle Bedeutung -- Abbildungen 17–20 -- NAMENREGISTER -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)