Wanderzwang - Wanderlust : Formen der Raum- und Sozialerfahrung zwischen Aufklärung und Frühindustrialisierung / hrsg. von Wolfgang Albrecht, Hans-Joachim Kertscher.
Material type:
TextSeries: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung : Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 11Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (314 p.)Content type: - 9783484810112
- 9783110932065
- 322
- PT289 .W36 1999eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110932065 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorbemerkung der Herausgeber -- Inhalt -- Kultur und Physiologie des Wanderns -- Ein Schuhmacher auf dem „Schriftstellertheater“ -- Bürgerliche Wanderlust -- Die Lust am Wandern – ein Hintergehen der bürgerlichen Moderne? -- Gehen Sta(d)t Fahren -- Über Gehen, Spazieren und Wandern von Frauen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- „Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“ -- Zur politisch-aufklärerischen und gegenaufklärerischen Wanderliteratur -- Zur Sozialgeschichte des Wanderlieds -- Lektüre im ,Buch der Natur‘. Johann Georg Sulzers Alpenwanderungen. -- Literarische Reflexionen des Wanderns -- Ausbruch aus der Enge: Ulrich Bräkers Wanderungen -- Ein Mann verwirklicht seine „Lieblingsträumerey“ -- Durchs „malerische und romantische“ Deutschland -- Quellenbibliographie zur Wanderliteratur – Anhang -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum.
The volume assembles papers presented at a conference held at the Centre for Interdisciplinary Research into the European Enlightenment. The aim of the meeting was to close a conspicuous research gap by looking at the status of journeys on foot in 18th and 19th century travel literature in German. The articles examine autobiographical and literary texts giving representative information on the phenomenon of the new social prestige accorded to journeys on foot (and reflection upon them) identifiable in the second half of the 18th century. Central to this reevaluation was an appreciation of the heightened experience of space and distance denied to coach travelers. The volume closes with a source bibliography of works pertaining to journeys on foot in the period in question.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

