Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Georg Büchners Schulzeit : Ausgewählte Schülerschriften und ihre Quellen / Susanne Lehmann.

By: Material type: TextTextSeries: Büchner-Studien : Veröffentlichungen der Forschungsstelle Georg Büchner - Literatur und Geschichte des Vormärz - am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Philipps-Universität Marburg und der Georg Büchner Gesellschaft ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (592 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484191105
  • 9783110932966
Subject(s): DDC classification:
  • 832/.7 23
LOC classification:
  • PT1828.B6 L44 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhalt -- Einleitung -- Büchner und das Darmstädter Pädagog -- Ausgewählte Schülerschriften -- Pflanzenkunde (Sch 1-20) -- Geometrie (Sch 21-36) -- Geographie: Italien, Schweiz, Asien (Sch 37-121) -- »Geschichte Roms« (Sch 286-355) -- Rede zur Vertheidigung des Cato von Utika (Sch 610-620) -- »Recension« (Sch 662-678) -- Das Fach »Encyklopädie der Wissenschaften und Literärgeschichte« und das großherzogliche Museum -- Geschichte der Bildhauerei in der Antike (Sch 560-587) -- Antike Kleinplastik, Münzkunde (Sch 588-609) -- Malerei, Farbenlehre (Sch 621-644). Holzschneidekunst, Mosaik, Archäologie der Literatur, Paläographie, ›Kritzelseiten‹ (Sch 645-661) -- Ausarbeitungen, Privatlektüre, Pädagogbibliothek -- Actus-Reden -- Miszellen -- Materialien -- Lektionenverzeichnisse des Darmstädter Pädagogs. 1825-1831 -- Bibliographie der am Darmstädter Pädagog benutzten Lehrbücher sowie der Quellen zu Büchners Schülerschriften -- Anhang -- Zeichenerklärung und Abkürzungen -- Verzeichnis der benutzten Literatur -- Verzeichnis der Abbildungen
Summary: Georg Büchner's (1813-1837) literary oeuvre contains numerous reminiscences of the knowledge he gleaned at school, notably in history, philosophy, classical literature and art, German literature, art history, and natural history. On the basis of the uniquely extensive material that has come down to us from his schooldays (in exercise books amounting to almost 700 pages), the sources of that material, and the schoolbooks used at his grammar school in Darmstadt, the study reconstructs and documents the subject matter dealt with in class and the developments of Büchner's work techniques.Summary: Im dichterischen Werk Georg Büchners (1813-1837) finden sich zahlreiche Reminiszenzen an das Schulwissen, insbesondere die Geschichte, Philosophie, Literatur und Kunst der Antike, die deutsche Literatur, die Kunstgeschichte oder Naturkunde. Auf der Grundlage seines mit fast 700 Heftseiten einzigartig umfangreichen Schülernachlasses, der unterschiedliche Textsorten wie Mitschriften, Aufsätze, Reden und Übersetzungen enthält, der dazu ermittelten Quellen und der am Darmstädter Gymnasium verwendeten Schulbücher werden die konkreten Unterrichtsinhalte sowie die Entwicklung von Büchners Arbeitstechniken rekonstruiert und dokumentiert. Eine kommentierte Bibliographie der einschlägigen Quellen und Schulbücher sowie die Dokumentation und Kommentierung aller Lektionenverzeichnisse zwischen 1825 und 1831 ergänzen das Bild dort, wo keine Hefte überliefert sind. Hier ist umfassendes Material zusammengestellt für die Erläuterung des schriftstellerischen Werks sowie für Spezialuntersuchungen zu weiteren Aspekten von Büchners Schulbildung - beispielsweise zu einzelnen Fächern wie Religion, Physik, Englisch -, aber auch allgemein zu den Bildungsinhalten des humanistischen Gymnasiums zwischen Restauration und Vormärz.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110932966

I-IV -- Inhalt -- Einleitung -- Büchner und das Darmstädter Pädagog -- Ausgewählte Schülerschriften -- Pflanzenkunde (Sch 1-20) -- Geometrie (Sch 21-36) -- Geographie: Italien, Schweiz, Asien (Sch 37-121) -- »Geschichte Roms« (Sch 286-355) -- Rede zur Vertheidigung des Cato von Utika (Sch 610-620) -- »Recension« (Sch 662-678) -- Das Fach »Encyklopädie der Wissenschaften und Literärgeschichte« und das großherzogliche Museum -- Geschichte der Bildhauerei in der Antike (Sch 560-587) -- Antike Kleinplastik, Münzkunde (Sch 588-609) -- Malerei, Farbenlehre (Sch 621-644). Holzschneidekunst, Mosaik, Archäologie der Literatur, Paläographie, ›Kritzelseiten‹ (Sch 645-661) -- Ausarbeitungen, Privatlektüre, Pädagogbibliothek -- Actus-Reden -- Miszellen -- Materialien -- Lektionenverzeichnisse des Darmstädter Pädagogs. 1825-1831 -- Bibliographie der am Darmstädter Pädagog benutzten Lehrbücher sowie der Quellen zu Büchners Schülerschriften -- Anhang -- Zeichenerklärung und Abkürzungen -- Verzeichnis der benutzten Literatur -- Verzeichnis der Abbildungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Georg Büchner's (1813-1837) literary oeuvre contains numerous reminiscences of the knowledge he gleaned at school, notably in history, philosophy, classical literature and art, German literature, art history, and natural history. On the basis of the uniquely extensive material that has come down to us from his schooldays (in exercise books amounting to almost 700 pages), the sources of that material, and the schoolbooks used at his grammar school in Darmstadt, the study reconstructs and documents the subject matter dealt with in class and the developments of Büchner's work techniques.

Im dichterischen Werk Georg Büchners (1813-1837) finden sich zahlreiche Reminiszenzen an das Schulwissen, insbesondere die Geschichte, Philosophie, Literatur und Kunst der Antike, die deutsche Literatur, die Kunstgeschichte oder Naturkunde. Auf der Grundlage seines mit fast 700 Heftseiten einzigartig umfangreichen Schülernachlasses, der unterschiedliche Textsorten wie Mitschriften, Aufsätze, Reden und Übersetzungen enthält, der dazu ermittelten Quellen und der am Darmstädter Gymnasium verwendeten Schulbücher werden die konkreten Unterrichtsinhalte sowie die Entwicklung von Büchners Arbeitstechniken rekonstruiert und dokumentiert. Eine kommentierte Bibliographie der einschlägigen Quellen und Schulbücher sowie die Dokumentation und Kommentierung aller Lektionenverzeichnisse zwischen 1825 und 1831 ergänzen das Bild dort, wo keine Hefte überliefert sind. Hier ist umfassendes Material zusammengestellt für die Erläuterung des schriftstellerischen Werks sowie für Spezialuntersuchungen zu weiteren Aspekten von Büchners Schulbildung - beispielsweise zu einzelnen Fächern wie Religion, Physik, Englisch -, aber auch allgemein zu den Bildungsinhalten des humanistischen Gymnasiums zwischen Restauration und Vormärz.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)