Aspekte des Fragens : Frageäußerungen, Fragesequenzen, Frageverben / Young-Sook Yang.
Material type:
TextSeries: Beiträge zur Dialogforschung ; 24Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2014]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (327 p.)Content type: - 9783484750241
- 9783110933260
- 435.6 23
- PF3395
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110933260 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 0. Einleitung -- 1. Frageäußerungen -- 2. FRAGE-Handlung und Sequenzmuster im FRAGEANTWORT- Dialog -- 3. Fragen wiedergeben und Frageverben -- 4. Exemplarische Analyse des Verbs fragen als zentrales Frageverb -- 5. Sequenzabhängige FRAGEN -- 6. Beschreibung ausgewählter ›sequenzbezeichnender‹ Frageverben -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Korpusgrundlage
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Arbeit behandelt drei verschiedene Aspekte des Phänomens Frage: (a) die Frageäußerungen, d.h. die sprachlichen Äußerungsformen, die aufgrund ihrer syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften zur Realisierung von Fragehandlungen verwendet werden können; (b) die illokutionären und dialogischen Aspekte von Fragehandlungen. Im Detail werden verschiedene Sequenzmuster untersucht, die durch Fragehandlungen eröffnet werden. Als ein weiterer zentraler Gegenstand werden einzelne sequenzabhängige Fragetypen wie "Rückfragen", "Nachfragen", "Hinterfragen", "Gegenfragen" und "Nachhaken" beschrieben; (c) die Verben, mit denen man sich auf Fragen und Fragesequenzen beziehen kann. Diese lexikalisch-semantische Analyse erfolgt auf dem Hintergrund der Beschreibung der Fragesequenzen und erlaubt so eine differenzierte Darstellung des Zusammenhangs zwischen den sprachlichen Handlungen und den Gebrauchsweisen der entsprechenden Frageverben. Im einzelnen werden die Verben wie fragen, zurückfragen, nachfragen und hinterfragen analysiert. Die Arbeit basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Korpus (insbesondere aus der Literatur- und Zeitungssprache) und gelangt so zu einer empirisch fundierten Analyse der Fragehandlungssequenzen und Frageverben.
The study deals with syntactic and formal features of interrogative utterances, illocutionary and dialogic aspects of interrogative acts, and the lexical/semantic analysis of interrogative verbs. Detailed descriptions are made of sequence-dependent interrogative acts such as 'ask back', 'inquire', 'question', 'counter-question', and 'query'. The lexical/semantic analysis delineates the uses of the verbs fragen (ask), zurückfragen (ask back), nachfragen (inquire), and hinterfragen (query), and establishes the connections with the corresponding types of interrogative. The study is based on an extensive corpus.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

