Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Modelle des literarischen Strukturwandels / hrsg. von Michael Titzmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 33Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©1991Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (440 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484350335
  • 9783110933390
Subject(s): DDC classification:
  • 801.3 22
LOC classification:
  • PN45.M63 1991eb .M52 1991
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Zum Problem des literarischen Strukturwandels -- 1. FALLSTUDIEN: Diskussion der Bedingungen adäquater Strukturwandeldarstellung am historischen Beispiel -- Intertextualität, Systemreferenz und Strukturwandel: die Pluralisierung des erotischen Diskurses in der italienischen und französischen Renaissance-Lyrik (Ariost, Bembo, Du Beilay, Ronsard) -- Schicksale des fahrenden Ritters. Torquato Tasso und der Strukturwandel der Versepik in der italienischen Spätrenaissance -- Auf der Suche nach dem verlorenen Leib -- Gesetzmäßigkeiten literarischen Wandels am Beispiel des Dramas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Überlegungen zum Strukturwandel der Symbolik -- Strukturwandel in den »Teufelspaktgeschichten« des 19. Jahrhunderts -- Modelle des Strukturwandels in C. F. Meyers Lyrik -- Die Überforderung des Lesers: Strukturwandel der amerikanischen Kurzgeschichte nach 1853 -- Zum Wandel von Diskursbeziehungen: die Relation der Erzählliteratur im Realismus und der Psychiatrie 1850-1900 in Deutschland -- Vom späten »Realismus« zur »Frühen Moderne«: Versuch eines Modells des literarischen Strukturwandels -- Geschichte der Nachgeschichte: Zur russisch-sprachigen Prosa der Postmoderne -- Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems. Eine systemtheoretische Gegenüberstellung des bürgerlichen und avantgardistischen Literatursystems mit einer Wandlungshypothese -- 2. DESIDERATE: Ungenügen am kategorialen und methodischen Umgang der Literaturwissenschaft mit ihrem Gegenstand -- Für eine Geschichte der Literatur als Kunst - Sympraxis am Beispiel Diderots -- Von der Repräsentation zur Selbstbezüglichkeit und die Rückkehr des/zum Imaginären. Konzepte von Literatur und literarischem (Struktur-)Wandel und ein ›verkehrtes‹ Mimesis-Modell -- 3. MODELLSKIZZEN: Theoretische Entwürfe zur Beschreibung/Erklärung von Strukturwandel -- »Entwicklungs- und Bildungsroman« in der deutschen Literaturwissenschaft. Die Geschichte einer fehlerhaften Modellbildung und ein Gegenentwurf -- Die entwicklungsgeschichtlichen Ideen Jan Mukarovskys und Michail Bachtins -- Zurück zu Darwin. Bausteine zur historischen Funktionsbestimmung von Dichtung -- Literarischer Wandel und sozialer Wandel: Theoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursgeschichte -- Skizze einer integrativen Literaturgeschichte und ihres Ortes in einer Systematik der Literaturwissenschaft -- Adressen der Beiträger
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110933390

I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Zum Problem des literarischen Strukturwandels -- 1. FALLSTUDIEN: Diskussion der Bedingungen adäquater Strukturwandeldarstellung am historischen Beispiel -- Intertextualität, Systemreferenz und Strukturwandel: die Pluralisierung des erotischen Diskurses in der italienischen und französischen Renaissance-Lyrik (Ariost, Bembo, Du Beilay, Ronsard) -- Schicksale des fahrenden Ritters. Torquato Tasso und der Strukturwandel der Versepik in der italienischen Spätrenaissance -- Auf der Suche nach dem verlorenen Leib -- Gesetzmäßigkeiten literarischen Wandels am Beispiel des Dramas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Überlegungen zum Strukturwandel der Symbolik -- Strukturwandel in den »Teufelspaktgeschichten« des 19. Jahrhunderts -- Modelle des Strukturwandels in C. F. Meyers Lyrik -- Die Überforderung des Lesers: Strukturwandel der amerikanischen Kurzgeschichte nach 1853 -- Zum Wandel von Diskursbeziehungen: die Relation der Erzählliteratur im Realismus und der Psychiatrie 1850-1900 in Deutschland -- Vom späten »Realismus« zur »Frühen Moderne«: Versuch eines Modells des literarischen Strukturwandels -- Geschichte der Nachgeschichte: Zur russisch-sprachigen Prosa der Postmoderne -- Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems. Eine systemtheoretische Gegenüberstellung des bürgerlichen und avantgardistischen Literatursystems mit einer Wandlungshypothese -- 2. DESIDERATE: Ungenügen am kategorialen und methodischen Umgang der Literaturwissenschaft mit ihrem Gegenstand -- Für eine Geschichte der Literatur als Kunst - Sympraxis am Beispiel Diderots -- Von der Repräsentation zur Selbstbezüglichkeit und die Rückkehr des/zum Imaginären. Konzepte von Literatur und literarischem (Struktur-)Wandel und ein ›verkehrtes‹ Mimesis-Modell -- 3. MODELLSKIZZEN: Theoretische Entwürfe zur Beschreibung/Erklärung von Strukturwandel -- »Entwicklungs- und Bildungsroman« in der deutschen Literaturwissenschaft. Die Geschichte einer fehlerhaften Modellbildung und ein Gegenentwurf -- Die entwicklungsgeschichtlichen Ideen Jan Mukarovskys und Michail Bachtins -- Zurück zu Darwin. Bausteine zur historischen Funktionsbestimmung von Dichtung -- Literarischer Wandel und sozialer Wandel: Theoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursgeschichte -- Skizze einer integrativen Literaturgeschichte und ihres Ortes in einer Systematik der Literaturwissenschaft -- Adressen der Beiträger

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)