Renaissancekultur und antike Mythologie / hrsg. von Bodo Guthmüller, Wilhelm Kühlmann.
Material type:
TextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 50Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (306 p.)Content type: - 9783484365506
- 9783110933604
- PN724.R399 1999
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110933604 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Höfische Maskeraden : Funktion und Ausstattung von Verkleidungsdivertissements an deutschen Höfen der Frühen Neuzeit / | online - DeGruyter Das Naturrecht vor dem Naturrecht : Zur Geschichte des ›ius naturae‹ im 16. Jahrhundert / | online - DeGruyter Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679) : Leben und Werk / | online - DeGruyter Renaissancekultur und antike Mythologie / | online - DeGruyter Lucan im 21. Jahrhundert / | online - DeGruyter Internationale Bibliographie zur Deutschen Klassik 1750-1850. Folge 50, 2003. | online - DeGruyter Zwischen Aufbruch und Wende : Lebensgeschichten der sechziger und siebziger Jahre / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bienen-Metapher und Mythologiekritik in der Renaissance -- Die Funktion der antiken Mythologie in der mumaria -- »Poema festoso« und »lucido specchio« -- Mythologisches Gedicht und Ritterroman im frühen Cinquecento -- Italienische Mythenburleske des 16. Jahrhunderts: Girolamo Amelonghis Gigantea und ihre Fortsetzungen -- Die Figur des Ixion in den Erreurs amoureuses von Pontus de Tyard -- Klassische Mythologie in Druckersigneten und Dichterwappen -- Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion -- Auster und Abspurge -- Das mythologische Exemplum in der englischen Renaissance -- Politik, Propaganda und Mythologie -- Mythologische Elemente in Künstlerporträts der Renaissance -- Instaurare iubet tunc hymenaea Venus: Botticellis Primavera -- Apoll und Marsyas -- Anhang -- Verzeichnis der Abbildungen -- Personenregister -- Register der mythologischen und literarischen Figuren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
It would be hard to overestimate the significance of Classical mythology for the literature, drama, music, pictorial arts, emblematics, and festivity culture of the Renaissance. The volume presents the proceedings of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Work Group on Renaissance Research titled "Renaissance Culture and Classical Mythology" (Herzog August Library, 7-10 October 1996, with B. Guthmüller in the chair). The aim of the colloquium was first to cast light on some new and lesser known aspects of myth in Renaissance culture, and second to provide a forum for new interpretations and evaluations on a number of controversial issues.
Man kann die Bedeutung der antiken Mythologie für die Dichtung, das Theater, die Musik, die bildenden Künste, die Emblematik, die Feste in der Zeit der Renaissance kaum überschätzen. Das vom Wolfenbütteler Arbeitskreis für die Renaissanceforschung veranstaltete Kolloquium über »Renaissancekultur und antike Mythologie« (Herzog August Bibliothek, 7. bis 10. Oktober 1996, Leitung B. Guthmüller), dessen Ergebnisse der vorliegende Band sammelt, setzte sich einerseits zum Ziel, eine Reihe von neuen und weniger bekannten Aspekten des Mythos in der Renaissancekultur genauer zu beleuchten, andererseits in umstrittenen Fragen neuen Deutungen und Bewertungen Raum zu geben.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

