Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Allerhandt Lustige / Trawrige / vnd nach gelegenheit der Zeit vorgekommene Gedichte (1637) : Mit einem Nachwort, Bibliographie und einem Neudruck der "Weltlichen Gedichte" (1640) / Christian Brehme; hrsg. von Anthony J. Harper.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Deutsche Neudrucke / Reihe Barock : Weltliche Liederdichter des 17. Jahrhunderts ; 40Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Copyright date: ©1994Edition: Nachdr. der Ausg. 1637. Reprint 2010Description: 1 online resource (295 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484160408
  • 9783110934014
Subject(s): DDC classification:
  • 830.5
LOC classification:
  • PT529 .A45 1994
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Dem Wolgebohrnen Graffen und Herrn / Herrn Johan Eingemunden / Graffen von Linar und Herrn v. ff Liebenaw 2c. -- Dem Wolgebohrnen Graffen und Herrn / Herrn Johan Eingemunden / Graffen von Linar und Herrn v. ff Liebenaw 2c. -- Die Verweisung eines Bamerschen einer Cavalliers Compagny -- Anhang -- Nachwort -- Zu dieser Edition -- Textfehler -- Kommentar -- Bibliographie der Originaldrucke -- Verzeichnis der wissenschaftlichen Literatur -- Register der Gedichttitel und Gedichtanfänge -- Die „Weltlichen Gedichte" -- Zum Neudruck der „Weltlichen Gedichte“ -- Korrigierte Textfehler -- Kommentar -- Register der Gedichttitel und Gedichtanfänge
Summary: Christian Brehme (1613-1667) gilt als ein markanter Vertreter der sog. Leipziger Studenten-Poeten, eines Freundeskreises, der sich in den Jahren nach 1630, also mitten im Dreißigjährigen Krieg, um Paul Fleming sammelte und der frühbarocken Dichtung in Deutschland mit ihrer schäferlich-burschikosen Gesellschaftslyrik wichtige Impulse gab. Mit Brehmes Gedichten eröffnen die »Deutschen Neudrucke« eine Reihe von reprographischen Neu-Editionen aus diesem Kreis. Der Band enthält mit der Gedichtsammlung von 1637 und den »Weltlichen Gedichten« von 1640 die wesentliche lyrische Hinterlassenschaft des Autors, sowie eine monographische Abhandlung des Herausgebers zu dessen Biographie und Gesamtwerk.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110934014

Frontmatter -- Dem Wolgebohrnen Graffen und Herrn / Herrn Johan Eingemunden / Graffen von Linar und Herrn v. ff Liebenaw 2c. -- Dem Wolgebohrnen Graffen und Herrn / Herrn Johan Eingemunden / Graffen von Linar und Herrn v. ff Liebenaw 2c. -- Die Verweisung eines Bamerschen einer Cavalliers Compagny -- Anhang -- Nachwort -- Zu dieser Edition -- Textfehler -- Kommentar -- Bibliographie der Originaldrucke -- Verzeichnis der wissenschaftlichen Literatur -- Register der Gedichttitel und Gedichtanfänge -- Die „Weltlichen Gedichte" -- Zum Neudruck der „Weltlichen Gedichte“ -- Korrigierte Textfehler -- Kommentar -- Register der Gedichttitel und Gedichtanfänge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Christian Brehme (1613-1667) gilt als ein markanter Vertreter der sog. Leipziger Studenten-Poeten, eines Freundeskreises, der sich in den Jahren nach 1630, also mitten im Dreißigjährigen Krieg, um Paul Fleming sammelte und der frühbarocken Dichtung in Deutschland mit ihrer schäferlich-burschikosen Gesellschaftslyrik wichtige Impulse gab. Mit Brehmes Gedichten eröffnen die »Deutschen Neudrucke« eine Reihe von reprographischen Neu-Editionen aus diesem Kreis. Der Band enthält mit der Gedichtsammlung von 1637 und den »Weltlichen Gedichten« von 1640 die wesentliche lyrische Hinterlassenschaft des Autors, sowie eine monographische Abhandlung des Herausgebers zu dessen Biographie und Gesamtwerk.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)