Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Psyche - Seele - anima : Festschrift für Karin Alt / hrsg. von Jens Holzhausen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 109Publisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2015]Copyright date: ©1998Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (518 p.) : 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598776588
  • 9783110934588
Subject(s): LOC classification:
  • BD422.G3 P79 1998
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Achilleus, Patroklos und Meleagros -- Homer und die platonische Seelenlehre -- Die Seele im Thiasos. Zu Euripides, Bacchae 75 -- Zur Bedeutung der „Frauengemeinschaft" War Piaton ein Feminist? -- Fragment und Kontext. Zwei Methoden der Interpretation in der griechischen Literatur -- Das Denkvermögen und die Hand im Kontext der griechischen Kulturgeschichte -- Aristoteles über das Wesen der Erinnerung. Eine Analyse von De memoria 2,451al8-bl0 -- „Conchae et umbilici" Eine motivgeschichtliche Betrachtung zu Cicero, De oratore 2,22f. -- Einhundert Jahre Prinzipat. Über den Sinn der Argonautica des Valerius Flaccus -- „Animula vagula blandula" Übersetzungen - Nachdichtungen - Neuschöpfungen Ein Übersetzungsvergleich -- Konstanz, Wandel, Entwicklung. Beobachtungen zur Charakterdarstellung Plutarchs in den Viten -- Fliegentod und Auferstehung. Zu Lukian, Muse. 7 -- Die Träume der römischen Kaiser -- Die leibliche Gegenwart körperloser Seelen -- Die Seele im Piatonismus und bei den Kirchenvätern -- Seele, Zeit, Eschaton bei einem frühen christlichen Theologen Basilides zwischen Paulus und Piaton -- Die Seelenlehre des Gnostikers Herakleon -- Seelenverständnis bei Irenäus von Lyon -- Soul and Time in Plotinus -- Ankunft an der Milvischen Brücke Wort, Bild und Botschaft am Konstantinsbogen in Rom -- Isidor von Pelusium und die Seele -- Das Seelen-Cliché im byzantinischen Epigramm -- בְנִא בְצִא תְּקֵל וּפֵדִסִין „Gezählt, gewogen und zu leicht befunden" (Dan 5,25-28) Bemerkungen zum Motiv der Seelenwägung -- Metempsychotica mediaevalia Pictagoras redivivus -- Plotin und Ficino -- Machtspiele Die Psychologie des politischen Dramas in Schillers Don Karlos -- „Das Glück, von der Seele zu sprechen, die Herzen ins Unendliche zu tauchen" Der Höhenflug der „kleinen Seele" bei Therese von Lisieux -- Was sagt die Seele dem Philosophen heute -- Anhang -- Laudatio auf Karin Alt anläßlich der akademischen Feier am 7. Mai 1998 -- Veröffentlichungen
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110934588

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Achilleus, Patroklos und Meleagros -- Homer und die platonische Seelenlehre -- Die Seele im Thiasos. Zu Euripides, Bacchae 75 -- Zur Bedeutung der „Frauengemeinschaft" War Piaton ein Feminist? -- Fragment und Kontext. Zwei Methoden der Interpretation in der griechischen Literatur -- Das Denkvermögen und die Hand im Kontext der griechischen Kulturgeschichte -- Aristoteles über das Wesen der Erinnerung. Eine Analyse von De memoria 2,451al8-bl0 -- „Conchae et umbilici" Eine motivgeschichtliche Betrachtung zu Cicero, De oratore 2,22f. -- Einhundert Jahre Prinzipat. Über den Sinn der Argonautica des Valerius Flaccus -- „Animula vagula blandula" Übersetzungen - Nachdichtungen - Neuschöpfungen Ein Übersetzungsvergleich -- Konstanz, Wandel, Entwicklung. Beobachtungen zur Charakterdarstellung Plutarchs in den Viten -- Fliegentod und Auferstehung. Zu Lukian, Muse. 7 -- Die Träume der römischen Kaiser -- Die leibliche Gegenwart körperloser Seelen -- Die Seele im Piatonismus und bei den Kirchenvätern -- Seele, Zeit, Eschaton bei einem frühen christlichen Theologen Basilides zwischen Paulus und Piaton -- Die Seelenlehre des Gnostikers Herakleon -- Seelenverständnis bei Irenäus von Lyon -- Soul and Time in Plotinus -- Ankunft an der Milvischen Brücke Wort, Bild und Botschaft am Konstantinsbogen in Rom -- Isidor von Pelusium und die Seele -- Das Seelen-Cliché im byzantinischen Epigramm -- בְנִא בְצִא תְּקֵל וּפֵדִסִין „Gezählt, gewogen und zu leicht befunden" (Dan 5,25-28) Bemerkungen zum Motiv der Seelenwägung -- Metempsychotica mediaevalia Pictagoras redivivus -- Plotin und Ficino -- Machtspiele Die Psychologie des politischen Dramas in Schillers Don Karlos -- „Das Glück, von der Seele zu sprechen, die Herzen ins Unendliche zu tauchen" Der Höhenflug der „kleinen Seele" bei Therese von Lisieux -- Was sagt die Seele dem Philosophen heute -- Anhang -- Laudatio auf Karin Alt anläßlich der akademischen Feier am 7. Mai 1998 -- Veröffentlichungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)