Symboltheorien / Tzvetan Todorov.
Material type: TextSeries: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 54Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (299 p.) : Zahlr. AbbContent type:
TextSeries: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 54Publisher: Tübingen :  Max Niemeyer Verlag,  [2013]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (299 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783484220546
- 9783110935738
- 800
- P99
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110935738 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Die Mylius-Vigoni : Deutsche und Italiener im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Der Europa-Gedanke / | online - DeGruyter Syntax-Theorie : Ein zusammengefasster Zugang / | online - DeGruyter Symboltheorien / | online - DeGruyter Ritual und Literatur / | online - DeGruyter Sprache und Sprechtätigkeit : Sprachpsychologische Konzepte / | online - DeGruyter Der gute Outlaw : Studien zu einem literarischen Typus im 13. und 14. Jahrhundert / | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung des Übersetzers -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Zum Titel -- 1. Die Geburt der abendländischen Semiotik -- 2. Glanz und Elend der Rhetorik -- 3. Das Ende der Rhetorik -- 4. Die Tücken der Nachahmung -- 5. Nachahmung und Motivation -- 6. Die romantische Krise -- 7. Die Sprache und ihre Doppel -- 8. Freuds Rhetorik und Symbolik -- 9. Das Symbolische bei Saussure -- 10. Jakobsons Poetik -- Ausblick -- Bibliographische Hinweise -- Namenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sprachphilosophie, Logik, Linguistik, Semantik, Hermeneutik, Rhetorik, Ästhetik, Poetik - hinter all diesen Disziplinen verbirgt sich für Tzvetan Todorov eine einheitliche Tradition. Er lädt uns ein, den Spuren dieser Tradition zu folgen, von der Antike bis zur Aufklärung, von der Romantik bis zur Gegenwart. Wegweisend bei diesem Gang durch die Jahrhunderte ist der Begriff des Symbols. Todorov gibt uns einen Überblick über die Deutungen, die der Symbolbegriff bei so verschiedenen Autoren wie Aristoteles, Cicero, Quintilian, Augustin, Condillac, Lessing, Diderot, Goethe, Novalis, Moritz, den Gebrüdern Schlegel, Lévy-Bruhl, Freud, Saussure und Jacobson erfahren hat. Die Dichotomien von Zeichen und Symbol, Klassik und Romantik, Rhetorik und Ästhetik erscheinen aus dieser historischen Perspektive in einem neuen Licht. So ist dieses Buch - in der französischen Originalfassung 1977 bei Edition du Seuil erschienen - nicht in erster Linie als Beitrag zur Symboltheorie zu verstehen, sondern als Dokument einer geistesgeschichtlichen Entwicklung, in der zugleich die Konturen einer Geschichte der Semiotik sichtbar werden. Todorov läßt die behandelten Autoren ausführlich zu Wort kommen. Der Leser erhält dadurch Zugang zu einer Fülle von Dokumenten, von denen einige hier zum erstenmal auf deutsch erscheinen.
Tzvetan Todorov's approach to symbols is historical rather than theoretical, providing a survey of the interpretations of this concept to be found in the writings of authors as various as Aristotle, Cicero, Quintilian, St. Augustine, Lessing, Diderot, Goethe, Novalis, Moritz, the brothers Schlegel, Freud and Jakobson. With a wealth of penetrating individual analyses the author traces a line of development in the history of ideas that ranges from Classical Antiquity to the Age of Enlightenment and from Romanticism to the present.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


