Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundlagen der Soziolinguistik - Ein Arbeitsbuch mit Aufgaben / Norbert Dittmar.

By: Material type: TextTextSeries: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 57Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1997Description: 1 online resource (358 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484220577
  • 9783110938463
Subject(s): DDC classification:
  • 306.44076 21
LOC classification:
  • P40
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Α. Inhaltsverzeichnis -- 0 Vorwort -- 1 Einführung: Wissen und Varietäten im sozialen Kontext -- 2 Soziolinguistik: Gegenstand und Forschungsparadigmen -- 3 Sprachsoziologische Grundlagen -- 4 Grundbegriffe der Varietätenlinguistik -- 5 Soziolinguistische Regeln -- 6 Ausblick -- 7 Verzeichnisse -- 8 Literatur -- 9 Register
Summary: Diese Einführung in die begrifflichen, theoretischen und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Soziolinguistik ist als Arbeitsbuch mit Aufgaben für Studenten konzipiert. Die aktuellen Methoden und Forschungsparadigmen der Soziolinguistik werden unter Rückgriff auf ihre wissenschaftsgeschichtlichen Wurzeln vorgestellt. In den zentralen Kapiteln 3 und 4 wird der Stand der Forschung zu den sprach-soziologischen Grundbegriffen (Sprachgemeinschaft, Diglossie, Status und Funktion von Sprachen u.a.) und den varietätenlinguistischen Grundlagen (Standard, Dialekt, Soziolekt, Register, Stil etc.) anhand von Beispielen erläutert. Dabei werden die Möglichkeiten von "Sprache und sozialer Ungleichheit" thematisiert. Das abschließende Kapitel widmet sich soziolinguistischen Regeln. Vor- und Nachteile regulativer, konstitutiver und interaktionsspezifischer Regeln werden diskutiert. Die Arbeitsaufgaben sollen die kontrollierte Erarbeitung soziolinguistischer Grundlagen im Selbststudium und in Seminaren erleichtern.Summary: The book is a systematic and presentation of the theoretical, methodological and terminological fundamentals of modern sociolinguistics and an overview of the history of the discipline in its present-day form. Against the backdrop of the latest research it uses an abundance of examples to illustrate and explain sociolinguistic concepts (e.g language community, diglossia, status and function of languages) and the basic terms used in the study of language varieties (e.g. standard, dialect, sociolect, register, style). The exercises are designed to monitor learning progress and can be used by individuals or in seminars.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110938463

Frontmatter -- Α. Inhaltsverzeichnis -- 0 Vorwort -- 1 Einführung: Wissen und Varietäten im sozialen Kontext -- 2 Soziolinguistik: Gegenstand und Forschungsparadigmen -- 3 Sprachsoziologische Grundlagen -- 4 Grundbegriffe der Varietätenlinguistik -- 5 Soziolinguistische Regeln -- 6 Ausblick -- 7 Verzeichnisse -- 8 Literatur -- 9 Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Einführung in die begrifflichen, theoretischen und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Soziolinguistik ist als Arbeitsbuch mit Aufgaben für Studenten konzipiert. Die aktuellen Methoden und Forschungsparadigmen der Soziolinguistik werden unter Rückgriff auf ihre wissenschaftsgeschichtlichen Wurzeln vorgestellt. In den zentralen Kapiteln 3 und 4 wird der Stand der Forschung zu den sprach-soziologischen Grundbegriffen (Sprachgemeinschaft, Diglossie, Status und Funktion von Sprachen u.a.) und den varietätenlinguistischen Grundlagen (Standard, Dialekt, Soziolekt, Register, Stil etc.) anhand von Beispielen erläutert. Dabei werden die Möglichkeiten von "Sprache und sozialer Ungleichheit" thematisiert. Das abschließende Kapitel widmet sich soziolinguistischen Regeln. Vor- und Nachteile regulativer, konstitutiver und interaktionsspezifischer Regeln werden diskutiert. Die Arbeitsaufgaben sollen die kontrollierte Erarbeitung soziolinguistischer Grundlagen im Selbststudium und in Seminaren erleichtern.

The book is a systematic and presentation of the theoretical, methodological and terminological fundamentals of modern sociolinguistics and an overview of the history of the discipline in its present-day form. Against the backdrop of the latest research it uses an abundance of examples to illustrate and explain sociolinguistic concepts (e.g language community, diglossia, status and function of languages) and the basic terms used in the study of language varieties (e.g. standard, dialect, sociolect, register, style). The exercises are designed to monitor learning progress and can be used by individuals or in seminars.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)