Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Quellenedition zur Geschichte des jüdischen Theaters in Wien / hrsg. von Brigitte Dalinger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ; 42Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484651425
  • 9783110939583
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Ideen, Initiativen und Vereinsgründungen -- Theateraufführungen und Kritiken -- Schauspieler: Jubiläen, Erinnerungen, Nachrufe -- Politik, Antisemitismus und Exil -- Anhang -- Register -- Danksagung und rechtliche Hinweise
Summary: Die »Quellenedition zur Geschichte des jüdischen Theaters in Wien« umfaßt 79 Dokumente aus den Jahren 1880 bis 1955, davon wurden 25 Quellen aus dem jiddischen Original übersetzt. Das ausgewählte Material zeigt die Entstehung des jiddischen Theaters und die Intentionen seiner Autoren, die deutschsprachigen jüdischen Theaterinitiativen, die Stellung des Theaters innerhalb der jüdischen und nichtjüdischen Umwelt und die ästhetische Entwicklung der Dramatik. Weitere Abschnitte weisen auf den Einfluß von Politik, Antisemitismus und Exil auf die Entwicklung des jüdischen Theaters und die Biographien der Theaterleute hin. Das jiddische Theater in Wien muß im Kontext der Entwicklung des internationalen jiddischen Theaters gesehen werden, daher wurden einzelne Aufsätze über berühmte jüdische Truppen (die Wilnaer Truppe, das New Yorker Jüdische Kunsttheater, die hebräische Habima, das Moskauer Jüdisch-Akademische Theater Goset) aufgenommen. Im Anhang der »Quellenedition« finden sich ausführliche Stellenkommentare, biographische Angaben zu Dramatikern und Schauspielern sowie Inhaltsangaben der wichtigsten jüdischen Dramen. Die »Quellenedition« bietet somit einen Einblick in die Arbeit heute im deutschsprachigen Raum großteils vergessener beziehungsweise verdrängter Dramatiker und Schauspieler und einen Überblick über die Entwicklung und Geschichte des jüdischen Theaters, wie es bis 1938 in Wien existierte.Summary: The »Source Edition on the History of the Jewish Theatre in Vienna« comprises 79 sources from 1880 to 1955. Some of the documents have been translated from Yiddish. The edited sources are generously annotated and the Appendix provides information on the most important authors, plays and actors of the Jewish Theatre. This edition is the first to contain a number of documents that have hitherto been difficult to consult, for geographical and linguistic reasons. As such, it is a major source of information for scholars from different research areas and also for the broader public.

Frontmatter -- Inhalt -- Ideen, Initiativen und Vereinsgründungen -- Theateraufführungen und Kritiken -- Schauspieler: Jubiläen, Erinnerungen, Nachrufe -- Politik, Antisemitismus und Exil -- Anhang -- Register -- Danksagung und rechtliche Hinweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die »Quellenedition zur Geschichte des jüdischen Theaters in Wien« umfaßt 79 Dokumente aus den Jahren 1880 bis 1955, davon wurden 25 Quellen aus dem jiddischen Original übersetzt. Das ausgewählte Material zeigt die Entstehung des jiddischen Theaters und die Intentionen seiner Autoren, die deutschsprachigen jüdischen Theaterinitiativen, die Stellung des Theaters innerhalb der jüdischen und nichtjüdischen Umwelt und die ästhetische Entwicklung der Dramatik. Weitere Abschnitte weisen auf den Einfluß von Politik, Antisemitismus und Exil auf die Entwicklung des jüdischen Theaters und die Biographien der Theaterleute hin. Das jiddische Theater in Wien muß im Kontext der Entwicklung des internationalen jiddischen Theaters gesehen werden, daher wurden einzelne Aufsätze über berühmte jüdische Truppen (die Wilnaer Truppe, das New Yorker Jüdische Kunsttheater, die hebräische Habima, das Moskauer Jüdisch-Akademische Theater Goset) aufgenommen. Im Anhang der »Quellenedition« finden sich ausführliche Stellenkommentare, biographische Angaben zu Dramatikern und Schauspielern sowie Inhaltsangaben der wichtigsten jüdischen Dramen. Die »Quellenedition« bietet somit einen Einblick in die Arbeit heute im deutschsprachigen Raum großteils vergessener beziehungsweise verdrängter Dramatiker und Schauspieler und einen Überblick über die Entwicklung und Geschichte des jüdischen Theaters, wie es bis 1938 in Wien existierte.

The »Source Edition on the History of the Jewish Theatre in Vienna« comprises 79 sources from 1880 to 1955. Some of the documents have been translated from Yiddish. The edited sources are generously annotated and the Appendix provides information on the most important authors, plays and actors of the Jewish Theatre. This edition is the first to contain a number of documents that have hitherto been difficult to consult, for geographical and linguistic reasons. As such, it is a major source of information for scholars from different research areas and also for the broader public.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)