Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld von Hof und Kloster : Ergebnisse der Berliner Tagung, 9.-11. Oktober 1997 / hrsg. von Nigel F. Palmer, Hans-Jochen Schiewer.
Material type:
TextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (239 p.)Content type: - 9783484107779
- 9783110939668
- 830.9/002
- PT179.M58 1999
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110939668 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Klosterkirche und Minnegrotte -- Hof und Herrschaft in der frühmittelalterlichen Klosterliteratur -- Literatur der Höfe – Literatur der Führungsgruppen. Zu einer anderen Akzentuierung -- Spielen die Dichter mit den Spielregeln der Gesellschaft? -- ›Nibelungenlied‹ und ›Klage‹. Überlegungen zum Nibelungenverständnis um 1200 -- Hof und christliche Moral. Inhaltliche Konstanten im Œuvre des Stricker -- Die ›Goldene Schmiede‹ zwischen Rittern und Reuerinnen -- Buchmalerei – eine narrative Kunst? -- Aufführung – Autor – Werk. Zu einigen blinden Stellen gegenwärtiger Diskussion -- Mittelalterliche Literatur am Hof und im Kloster. Ergebnisse und Perspektiven eines historisch-anthropologischen Verständnisses -- Gattungskonstitution im Mittelalter -- Für eine Ästhetik des Widerspruchs. Neue Überlegungen zur Poetologie des höfischen Romans -- Abkürzungsverzeichnis -- Namen- und Werkregister -- Verzeichnis der Abbildungen und Farbtafeln
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Umgebung weltlicher und geistlicher Herrscher sowie geistliche Institutionen sind die Brennpunkte des literarischen Lebens vom Früh- bis zum Spätmittelalter. Im Rückgriff auf jüngste methodische Ansätze bieten die Beiträge wegweisende Zugänge zur deutschen und lateinischen Literatur, zum narrativen Charakter mittelalterlicher Bildwerke und zum Wechselspiel zwischen politischem Handeln und Literatur. Es geht um Literatur im Lebenszusammenhang, Autorschaft, historische Anthropologie, Spielregeln der Politik, neue Konzepte einer mittelalterlichen Gattungsgeschichte, die Kontingenz des höfischen Erzählens und um das Erzählen in Bildern.
The medieval court, whether that of a king, prince or bishop, and the monastery are focal points for the production of vernacular literature in the period 800-1500. The studies collected here discuss a wide range of topics, drawing also on Latin literature and the history of art, and present a conspectus of the most influential approaches to the study of medieval literature in German.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

