Frauenzimmer Gesprächsspiele Teil 2 / Georg Philipp Harsdörffer; hrsg. von Irmgard Böttcher.
Material type:
TextSeries: Deutsche Neudrucke / Reihe Barock : Weltliche Liederdichter des 17. Jahrhunderts ; 14Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©1968Edition: [Nachdr. d. Ausg.] Nürnberg, Endter, 1657Description: 1 online resource (494 p.) : AbbContent type: - 9783484160101
- 9783110940442
- 808.8
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110940442 |
Frontmatter -- Es nutzet vnd behagt. Auf manche art. [Sinnbild der Gesprächspiele] -- Übereigungs=schrifft. An die Hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschaft -- Ausschreiben Der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschafft. Die Frauen=Zimmer Gespräch=Spiel betreffend -- Der Merckzeichen Erklärung -- Personen Welche zu Übung der Gespräch=Spiel unterredend vorgestellet werden -- FRAUEN=ZIMMER GESPRÄCH=SPIEL. ZWEITER THEIL -- LI Der Gesprächspiele Sinnbild -- LII Von Fremden Sinnbildern -- LIII Von der Sinnbilder Figur und Obschrifft -- LIV Der Gesprächspiele Verbesserung -- LV Der Widerhall -- LVI Lob deß Weins -- LVII Von den Zahlen -- LVIII Von den Zahlen -- LIX Von den Zahlen -- LX Von den Planeten -- LXI Deß Schattens Lob -- LXII Die Zweiffelfragen -- LXIII Das lebendige Schachspiel -- LXIV Die Lehrgedichte -- LXV Die Tapezereien -- LXVI Die neuen Mähre -- LXVII Der Musen Geheimbuch -- LXVIII Die bedingten Buchstaben -- LXIX Von Beding gewieser Buchstaben -- LXX Die Fremden Wörter -- LXXI Die Beschreibung -- LXXII Der trefflichste Sinn -- LXXIII Der Blindheit Lob -- LXXIV Der Thorheit Lob -- LXXV Die Schönheit -- LXXVI Der Armut Lob -- LXXVII Lob der Kranckheit -- LXXVIII Der Weltsachen Beständigkeit -- LXXIX Der Welte Frömmigkeit -- LXXX Der Welte Bildung -- LXXXI Deß Frauenzimmers Tugenden -- LXXXII Die zweydeutigen Wörter -- LXXXIII Der Bücher Lob -- LXXXIV Die Weidsprüche -- LXXXV Die Poeterey -- LXXXVI Die bedingten Sylben -- LXXXVII Die Wortforschung -- LXXXVIII Die Kräuter -- LXXXIX Die Bonen -- XC Deß Menschen Alter -- XCI Die siebende Zahl -- XCII Der beste Wunsch -- XCIII Das Wachs -- XCIV Die Immen -- XCV Vom halben Umbkreiß -- XCVI Die Music -- XCVII Die Sprachverwirrung -- XCVIII Die geheime Frage -- XCIX Die Nasen -- C Die Dantzspiele -- Schluserinnerung -- ZUGABE: DAS SCHAUSPIEL TEUTSCHER SPRICHWÖRTER -- AUS dem Frantzösischen ... übersetzet Durch Den Spielenden [G. P. Harsdörffer] -- I. Ordnungsregister der Gesprächspiel Andern Theils [Verzeichnis der Spiele] -- II. Inhaltsregister der Gesprächspiel Andern Theils [Alphabetisches Sachverzeichnis] -- III. Register etlicher Scribenten welcher sich der Verfasser zu Behuff der Gesprächspiel bedienet -- Fehler -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

