Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Leonide Massine : Choreograph zwischen Tradition und Avantgarde / Monika Woitas.

By: Material type: TextTextSeries: Theatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste ; 18Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (238 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484660182
  • 9783110943764
Subject(s): DDC classification:
  • 248
LOC classification:
  • GV1785.M37 W65 1996eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- TEIL I. Voraussetzungen -- TEIL II. Die Ballette Leonide Massines für Diaghilew -- TEIL III. Parade 1917 – Die Realisation eines Ideals -- Abbildungsnachweis -- Literaturverzeichnis -- Chronologisches Titelverzeichnis der Choreographien Leonide Massines -- Personenregister
Summary: Leonide Massine (1896-1979), nach Fokine und Nijinsky langjähriger Chefchoreograph und Solist der Ballets Russes, wird in Fachkreisen zu den bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts gerechnet. Die allgemeine Wiederentdeckung von Körper und Bewegung als Spezifika theatraler Darstellung, aber auch neue tänzerische Konzepte trugen in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts zu einer Aufwertung des Tanztheaters bei, das sich zunehmend als Podium der Avantgarde anbot. Wichtige Impulse gingen dabei neben dem Ausdruckstanz zweifellos von Diaghilews Ensemble (1909-1929) aus. Geprägt durch die ästhetischen Prinzipien seines Entdeckers und Mentors Diaghilew entpuppt sich Massine - ähnlich wie seine Freunde und künstlerischen Weggefährten Picasso und Strawinsky - als konsequenter Verfechter eines Stilpluralismus, der letztlich die Versöhnung, wenn nicht gar Synthese von Tradition und Avantgarde anstrebt. Die vorliegende theaterwissenschaftliche Studie versucht erstmals, das umfangreiche Oeuvre Massines systematisch zu erfassen und vor dem Hintergrund der tanz- und theaterhistorischen Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu bewerten.Summary: Leonide Massine (1896-1979), next to Fokine and Nijinsky the moving spirit behind the Ballets Russes, collaborated with almost all the major artists of the age and is held by dance experts to be one of the most important choreographers of the 20th century. The present study is the first attempt to take a systematic theatre-studies approach to the extensive and stylistically multi-faceted oeuvre of a choreographer much influenced by the aesthetic creed of Diaghilev and to evaluate it against the background of developments in dance and theatre in the first half of the 20th century.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110943764

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- TEIL I. Voraussetzungen -- TEIL II. Die Ballette Leonide Massines für Diaghilew -- TEIL III. Parade 1917 – Die Realisation eines Ideals -- Abbildungsnachweis -- Literaturverzeichnis -- Chronologisches Titelverzeichnis der Choreographien Leonide Massines -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Leonide Massine (1896-1979), nach Fokine und Nijinsky langjähriger Chefchoreograph und Solist der Ballets Russes, wird in Fachkreisen zu den bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts gerechnet. Die allgemeine Wiederentdeckung von Körper und Bewegung als Spezifika theatraler Darstellung, aber auch neue tänzerische Konzepte trugen in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts zu einer Aufwertung des Tanztheaters bei, das sich zunehmend als Podium der Avantgarde anbot. Wichtige Impulse gingen dabei neben dem Ausdruckstanz zweifellos von Diaghilews Ensemble (1909-1929) aus. Geprägt durch die ästhetischen Prinzipien seines Entdeckers und Mentors Diaghilew entpuppt sich Massine - ähnlich wie seine Freunde und künstlerischen Weggefährten Picasso und Strawinsky - als konsequenter Verfechter eines Stilpluralismus, der letztlich die Versöhnung, wenn nicht gar Synthese von Tradition und Avantgarde anstrebt. Die vorliegende theaterwissenschaftliche Studie versucht erstmals, das umfangreiche Oeuvre Massines systematisch zu erfassen und vor dem Hintergrund der tanz- und theaterhistorischen Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu bewerten.

Leonide Massine (1896-1979), next to Fokine and Nijinsky the moving spirit behind the Ballets Russes, collaborated with almost all the major artists of the age and is held by dance experts to be one of the most important choreographers of the 20th century. The present study is the first attempt to take a systematic theatre-studies approach to the extensive and stylistically multi-faceted oeuvre of a choreographer much influenced by the aesthetic creed of Diaghilev and to evaluate it against the background of developments in dance and theatre in the first half of the 20th century.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)