Reisekultur in Deutschland : Von der Weimarer Republik zum ›Dritten Reich‹ / hrsg. von Peter J. Brenner.
Material type:
TextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (294 p.)Content type: - 9783484107649
- 9783110946475
- 300
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110946475 |
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- EIN SEEBAD FÜR ZWANZIGTAUSEND VOLKSGENOSSEN ZUR GRAMMATIK UND GESCHICHTE DES FORDISTISCHEN URLAUBS -- »... EINE GLÜCKLICHE ZEITLOSIGKEIT...« ZEITREISE ZU DEN »STRASSEN DES FÜHRERS« -- »VERBINDUNG VON FRANZÖSISCHER TRADITION MIT SACHLICHER MODERNITÄT« GUSTAV RENÉ HOCKE BERICHTET ÜBER DIE WELTAUSSTELLUNG 1937 IN PARIS -- SCHWIERIGE REISEN. WANDLUNGEN DES REISEBERICHTS IN DEUTSCHLAND 1918–1945 -- DIE FREMDE UND DAS EIGENE ICH: REISEBESCHREIBUNGEN VON FRAUEN ÜBER CHINA -- DÖBLINS REISE IN POLEN -- DEUTSCHE ANSICHTEN ÜBER ENGLAND UND IRLAND: DIE »ANDERE GERMANISCHE NATION« UND DAS GRÜNE »LAND DER GOLDENEN HARFE« -- REISEN IN DIE UDSSR 1933–1945 -- VERZEICHNIS DER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER -- NAMENREGISTER
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

