Stasi - Zensur - Machtdiskurse : Publikationsgeschichten und Materialien zu Jurek Beckers Werk / Beate Müller.
Material type:
TextSeries: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 110Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (424 p.)Content type: - 9783484351103
- 9783110947229
- 830
- PT2662.E294 Z84 2006
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110947229 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Aktenkundig: Der junge Becker unter der Staatslupe -- 3. Anfänge: Entdeckung und Durchbruch mit Jakob der Lügner -- 4. Konkurrenz und Kooperation: Verlage, Märkte und Preise -- 5. Becker als Staatsfeind: Die papierene Welt des OV ›Lügner‹ -- 6. Der verbotene Roman: Schlaflose Tage -- 7. Zusammenfassung -- 8. Abkürzungsverzeichnis -- 9. Bibliographie -- 10. Deck- und Klarnamenverzeichnis inoffizieller Mitarbeiter des MfS -- 11. Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Jurek Beckers in der DDR entstandenes Werk dient als Paradigma für die Untersuchung des sozialistischen Kulturbetriebs. Wie verhielten sich politisch-ideologische Interessen zu ökonomischen? Wie funktionierte der Literaturexport von Ost nach West? Wie wirkte sich die Existenz eines deutschen Nachbarstaates im Westen auf die im Kulturbereich der DDR Tätigen aus? Welcher Logik gehorchte die Informationserhebung und -vermittlung des MfS (Ministerium für Staatssicherheit)? Wie erfolgte die Kooperation, Konfliktbewältigung und Auseinandersetzung zwischen Autor, "gelenktem" Literaturbetrieb, politischer Führungselite und Staatssicherheitsdienst? Machtkämpfe wurden nicht nur durch die Position des einzelnen im System determiniert, da Macht instabil ist und daher stets neu strategisch hergestellt werden muss. Der diskurs- und textanalytische Zugriff auf zahlreiche unveröffentlichte Archivalien zeigt, dass die Kerndiskurse um Opposition und Öffentlichkeit entscheidungsbildend und handlungsformend waren: Alle Beteiligten bedienten sich dieser Diskurse, wenngleich sie höchst unterschiedlich funktionalisiert wurden, um Rollen- und Gruppenidentitäten zu schaffen, Positionen zu beziehen und eigene Interessen durchzusetzen. Die Zensur als zentrale Schaltstelle zwischen Opposition und Öffentlichkeit war letztlich kontraproduktiv, da die erforderliche institutionelle und diskursive Pflege das Zensierte konturieren half.
The works of Jurek Becker are paradigmatic for the study of socialist control over literary life in the GDR. The censorship-based administration of this area of social reality was effectively thrown out of joint by the ersatz publicity in the Federal Republic. Discourse and textual analysis of a wealth of unpublished archive material indicates that cooperation, conflict settlement, and power struggles between authors, publishers, the political leadership, and the State Security Service followed the same pattern. All the participants availed themselves of the core discourses on opposition and publicity to define and assert their respective stances.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

