Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Bei Hof, bei Höll« : Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller / Helmuth Kiesel.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur deutschen Literatur ; 60Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©1979Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (305 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484180567
  • 9783110947267
Subject(s): DDC classification:
  • 830.9 22
LOC classification:
  • PT275 .K46 1979eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- Einleitung -- ERSTER HAUPTTEIL. Die Entfaltung der topischen literarischen Hofkritik in der humanistischen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts -- 1. Die Verurteilung höfischer Schmeichelei durch Philippe de Commynes -- 2. Die Höflingsklage des Humanisten Aeneas Sylvius Piccolomini -- 3. Politische Indoktrination und Schmeichlerschelte in Sebastian Brants ›NarrenSchyff‹ -- 4. Erasmus von Rotterdam: Hofkritische Fürstenerziehung und unhöfisches Lebensprinzip -- 5. Hofkritische Implikationen der ›Utopia‹ des Thomas Morus und Probleme ihrer Rezeption in Deutschland bis zum 18. Jahrhundert -- 6. Huttens Rechtfertigung seines Hofdienstes und Agrippas Verunglimpfung des Hoflebens -- 7. Hofkritik als Anlaß für die Neukonzeption des Höflingsideals in Castigliones ›Libro del Cortegiano‹ -- 8. Fray Antonio de Guevara als Hofmeister und Hofkritiker für Europa -- 9. Kritische Sichtung des Hoflebens in Hoftraktaten, Florilegien und Sprichwörtersammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts -- ZWEITER HAUPTTEIL. Hofkritik im Zeitalter der ›höfischen‹ Barockliteratur -- 1. Hofkritische Implikationen in Barclays Roman ›Argenis‹ und ihre Hervorhebung in den deutschen Übersetzungen von Opitz und Talander (Bohse) -- 2. Tendenzen und Erscheinungsformen der Hofkritik in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts -- 3. Hofkritik als Komponente von Graciáns Welt- und Lebenslehre -- 4. Hofkritik als Medium des Widerstandes gegen das politisch-galante Menschenideal des Thomasius -- DRITTER HAUPTTEIL. Topoi der traditionellen Hofkritik in der bürgerlichen Literatur des 18. Jahrhunderts -- 1. Johann Michael von Loen: Gemäßigte Hofkritik im Zeichen des Thomasianischen Menschenideals und des Aufgeklärten Absolutismus -- 2. Friedrich Carl von Moser als Kompilator der traditionellen und zeitgenössischen literarischen Hofkritik -- 3. Gotthold Ephraim Lessing: Antihöfisches Literaturprogramm und Topoi der Hofkritik im bürgerlichen Trauerspiel -- 4. Hofkritik in den Dramen Friedrich Schillers: Politischer Protest und Kontrastmotiv zur Konzeption des ästhetischen Staats -- ZUSAMMENFASSUNG -- Verzeichnis der Quellen und Forschungsliteratur
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110947267

Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- Einleitung -- ERSTER HAUPTTEIL. Die Entfaltung der topischen literarischen Hofkritik in der humanistischen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts -- 1. Die Verurteilung höfischer Schmeichelei durch Philippe de Commynes -- 2. Die Höflingsklage des Humanisten Aeneas Sylvius Piccolomini -- 3. Politische Indoktrination und Schmeichlerschelte in Sebastian Brants ›NarrenSchyff‹ -- 4. Erasmus von Rotterdam: Hofkritische Fürstenerziehung und unhöfisches Lebensprinzip -- 5. Hofkritische Implikationen der ›Utopia‹ des Thomas Morus und Probleme ihrer Rezeption in Deutschland bis zum 18. Jahrhundert -- 6. Huttens Rechtfertigung seines Hofdienstes und Agrippas Verunglimpfung des Hoflebens -- 7. Hofkritik als Anlaß für die Neukonzeption des Höflingsideals in Castigliones ›Libro del Cortegiano‹ -- 8. Fray Antonio de Guevara als Hofmeister und Hofkritiker für Europa -- 9. Kritische Sichtung des Hoflebens in Hoftraktaten, Florilegien und Sprichwörtersammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts -- ZWEITER HAUPTTEIL. Hofkritik im Zeitalter der ›höfischen‹ Barockliteratur -- 1. Hofkritische Implikationen in Barclays Roman ›Argenis‹ und ihre Hervorhebung in den deutschen Übersetzungen von Opitz und Talander (Bohse) -- 2. Tendenzen und Erscheinungsformen der Hofkritik in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts -- 3. Hofkritik als Komponente von Graciáns Welt- und Lebenslehre -- 4. Hofkritik als Medium des Widerstandes gegen das politisch-galante Menschenideal des Thomasius -- DRITTER HAUPTTEIL. Topoi der traditionellen Hofkritik in der bürgerlichen Literatur des 18. Jahrhunderts -- 1. Johann Michael von Loen: Gemäßigte Hofkritik im Zeichen des Thomasianischen Menschenideals und des Aufgeklärten Absolutismus -- 2. Friedrich Carl von Moser als Kompilator der traditionellen und zeitgenössischen literarischen Hofkritik -- 3. Gotthold Ephraim Lessing: Antihöfisches Literaturprogramm und Topoi der Hofkritik im bürgerlichen Trauerspiel -- 4. Hofkritik in den Dramen Friedrich Schillers: Politischer Protest und Kontrastmotiv zur Konzeption des ästhetischen Staats -- ZUSAMMENFASSUNG -- Verzeichnis der Quellen und Forschungsliteratur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)