Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft : 18. bis 20. Jahrhundert / hrsg. von Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe, Susanne Blumesberger.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2011]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (1818 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598115455
  • 9783110949001
Subject(s): DDC classification:
  • 838.90922
LOC classification:
  • PT3826.J48 H35 2002
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-viii -- Inhalt -- Zum Geleit -- Einleitung -- Zur Konzeption -- Zur Benützung -- Band 1 -- A -- B -- C-E -- F -- G -- H-I -- Band 2 -- J-K -- L -- M-O -- P-R -- Band 3 -- S -- T-V -- W-Z -- Register -- Quellenverzeichnis -- Verzeichnis der Pseudonyme und abweichenden Namensformen -- Berufsregister -- Ortsverzeichnis -- Ortsregister -- 1822-1824
Summary: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister.Summary: The Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft contains approx. 8,000 short biographies of authors who have influenced intellectual life in Austria since the 18th century. Included are not only authors in the strictest sense but also personalities from journalism, science and culture, from music and film. Besides the names of well-known persons also found in other encyclopaedias, great care has been taken to include those who are in danger of being forgotten, presented here for the first time with biographical data in an encyclopaedia. The biographical entries contain the names, pseudonyms, name variations, dates and places of birth and death, as well as professional career along with a selection of published works. Main occupation, the names of the parents, if they can be traced, any awards and details of unpublished works are presented separately. The individual entries have references to appropriate source material, facilitating further research. Also included are an index of pseudonyms and name variations, an index of occupations, a list of place-names which contains the names of the places of birth and death, arranged in their respective historical regions, and a geographical index.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110949001

i-viii -- Inhalt -- Zum Geleit -- Einleitung -- Zur Konzeption -- Zur Benützung -- Band 1 -- A -- B -- C-E -- F -- G -- H-I -- Band 2 -- J-K -- L -- M-O -- P-R -- Band 3 -- S -- T-V -- W-Z -- Register -- Quellenverzeichnis -- Verzeichnis der Pseudonyme und abweichenden Namensformen -- Berufsregister -- Ortsverzeichnis -- Ortsregister -- 1822-1824

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister.

The Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft contains approx. 8,000 short biographies of authors who have influenced intellectual life in Austria since the 18th century. Included are not only authors in the strictest sense but also personalities from journalism, science and culture, from music and film. Besides the names of well-known persons also found in other encyclopaedias, great care has been taken to include those who are in danger of being forgotten, presented here for the first time with biographical data in an encyclopaedia. The biographical entries contain the names, pseudonyms, name variations, dates and places of birth and death, as well as professional career along with a selection of published works. Main occupation, the names of the parents, if they can be traced, any awards and details of unpublished works are presented separately. The individual entries have references to appropriate source material, facilitating further research. Also included are an index of pseudonyms and name variations, an index of occupations, a list of place-names which contains the names of the places of birth and death, arranged in their respective historical regions, and a geographical index.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)